Export-Rekord Deutschland knackt 100-Milliarden-Marke

Auf den deutschen Außenhandel ist Verlass: Erstmals in der Geschichte hat Bundesrepublik innerhalb eines Monats die 100-Milliarden-Grenze bei den Exporten geknackt.

Die deutsche Wirtschaft hat erstmals innerhalb eines Monats Waren im Wert von mehr als 100 Milliarden Euro ausgeführt. Die Exporte erreichten im Juli einen Gesamtwert von 101 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Für die Importe wurde ein Gesamtwert von 77,6 Milliarden Euro berechnet. Damit betrug der Außenhandelsüberschuss, also die Differenz zwischen Aus- und Einfuhren, im Juli 23,4 Milliarden Euro - laut den Statistikern ebenfalls ein Rekord. Kalender- und saisonbereinigt lag der Wert bei 22,2 Milliarden Euro.

Die Exporte legten den Angaben zufolge im Vergleich zum Juli 2013 um 8,5 Prozent zu. Auch für die Einfuhren ergab sich ein Plus, und zwar von 1,0 Prozent. Im Vergleich zum Juni 2014 gab es bei den Exporten kalender- und saisonbereinigt ein Plus von 4,7 Prozent, bei den Importen hingegen ein Minus von 1,8 Prozent.

Der Hauptteil der deutschen Exporte ging im Juli wie üblich in andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union. In diese Länder wurden Waren im Wert von 56,9 Milliarden Euro geliefert, wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte. Das entsprach einer Zunahme von 9,6 Prozent. In die andere Richtung flossen Waren im Wert von 50,4 Milliarden Euro, 2,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

DPA
tis/DPA