Geflügelwirtschaft will Töten männlicher Küken beenden

Geflügelwirtschaft will Töten männlicher Küken beenden
Die Geflügelbranche erprobt gerade zwei verschiedene Verfahren zur frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Ei
© Aleksandr Kondratuk / Picture Alliance
Weil sie keine Eier legen, sind männliche Küken für die Wirtschaft wertlos. Sie werden getötet. Das soll sich nun endlich ändern.

Die Geflügelwirtschaft will noch in diesem Jahr damit beginnen, dem Töten männlicher Küken ein Ende zu setzen. Bis Ende des Jahres würden die ersten Maschinen im Einsatz sein, die das Geschlecht eines Kükens bereits im Ei bestimmen können, wie Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte. Demnach erprobt die Branche derzeit zwei unterschiedliche Verfahren zur frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Ei.
Pro Jahr werden in Deutschland rund 45 Millionen männliche Küken der Legehennenrassen getötet, weil sie keine Eier legen. Es ist nach Angaben der Geflügelwirtschaft unwirtschaftlich, die Tiere zu mästen.

bal/AFP