Handelsbilanz Deutsche Exporte ziehen leicht an

Und wieder ein kleiner Hoffnungsschimmer, dass die Talsohle der Wirtschaftskrise erreicht ist: Erstmals seit knapp einem halben Jahr sind die deutschen Exporte im Vergleich zum Vormonat wieder leicht gestiegen. Bis zum Niveau des Vorjahres ist es jedoch noch ein weiter Weg.

Die deutschen Ausfuhren sind im März 2009 nicht mehr so stark gesunken wie in den ersten Monaten des Jahres. Der Rückgang betrug im Vergleich zum Vorjahr zwar noch 15,8 Prozent auf 70,3 Milliarden Euro, erreichte aber nicht mehr die Minuswerte von je rund 23 Prozent im Januar und Februar. Im Vergleich zum Vormonat Februar gab es im März sogar erstmals seit September 2008 wieder einen leichten Zuwachs. Er betrug nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes vom Freitag in Wiesbaden 0,7 Prozent.

Im Januar und Februar verzeichnete der Exportweltmeister im Jahresvergleich noch mit je rund 23 Prozent Umsatzrückgang die beiden stärksten Einbrüche seit Beginn der Aufzeichnungen 1950. Der Rückgang bei den Auftragseingängen insbesondere aus dem Ausland verliere an Tempo, kommentierte die Commerzbank die neuen Zahlen. Mit einer allmählichen Erholung der Ausfuhren sei aber nicht vor der zweiten Jahreshälfte zu rechnen.

Eine ähnliche Entwicklung wie die Exporte zeigten auch die deutschen Einfuhren: Auch hier erreichte der Rückgang im Jahresvergleich mit 11,6 Prozent auf 59 Milliarden Euro nicht mehr das hohe Minus von 16,9 Prozent im Februar. Im Vormonatsvergleich zeigte sich mit einem Plus von 0,8 Prozent auch hier der erste Anstieg seit September 2008.

Der Saldo von Importen und Exporten - die Außenhandelsbilanz - wies im März einen Überschuss von 11,3 Milliarden Euro aus - 2,7 Milliarden Euro mehr als im Februar. Im März 2008 wurde jedoch noch ein Plus von 16,8 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Wichtigste Handelspartner der Bundesrepublik sind nach wie vor die Länder der Europäischen Union. Im März 2009 exportierten deutsche Unternehmen dorthin Waren im Wert von 44,9 Milliarden Euro. Für 38,7 Milliarden Euro wurden aus EU-Ländern Güter nach Deutschland eingeführt.

DPA
DPA