Ausfuhr

Artikel zu: Ausfuhr

Container im Hamburger Hafen

Deutschlands Exporte in die USA auf niedrigstem Wert seit fast vier Jahren

Deutschlands Exporte in die USA sind im Juli wegen der Zollpolitik Washingtons den vierten Monat in Folge zurückgegangen - auf den niedrigsten Wert seit Dezember 2021. Die Ausfuhren sanken im Vergleich zum Juni um 7,9 Prozent, im Vergleich zum Juli 2024 um 14,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Insgesamt schrumpften die Ausfuhren im Juli aber nur um 0,6 Prozent. 
Container im Hamburger Hafen

Deutsche Exporte in die USA weiter gesunken - Auch Chinas US-Ausfuhren rückläufig

Die US-Zollpolitik beginnt sich auf die weltweiten Handelsströme auszuwirken. Deutschlands Exporte in die USA gingen im Juni den dritten Monat in Folge zurück - gleichzeitig stiegen die Ausfuhren in andere EU-Staaten und nach China. Insgesamt ergab sich ein leichtes Exportplus. Auch China führt mittlerweile sehr viel weniger Waren in die USA aus - dafür mehr in die EU und nach Südostasien.  
Gestein mit Lithium

Simbabwe will Export von Lithium weiter einschränken

Simbabwe will die Ausfuhr von Lithium weiter einschränken, um die heimische Verarbeitung des Leichtmetalls anzukurbeln. "Ab Januar 2027 wird der Export von Lithiumkonzentrat nicht mehr erlaubt sein", erklärte die Regierung in Harare nach einer Kabinettssitzung am Dienstag. 2022 hatte die Regierung bereits den Export von Lithiumerz verboten.
Containerschiffe im Juni 2025 im Hamburger Hafen

Deutschlands Exporte im April gesunken - Ausfuhren in die USA stark geschrumpft

Die negativen Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sind bei den deutschen Unternehmen angekommen. Ihre Exporte sanken nach einem Anstieg im März im April wieder - vor allem die Ausfuhren in die USA schrumpften stark. Zugleich ging die Industrieproduktion im April zurück. Das sei allerdings kein Anlass für "übertriebene Sorge", erklärte Konjunkturexperte Sebastian Dullien von der Hans-Böckler-Stiftung.