Kursrallye an der Börse Dax schließt mit zweistelligem Plus

Die Rettungsaktion der US-Regierung für die angeschlagene Citigroup hat den Börsen einen enormen Schub gegeben. Davon profitierte auch der Dax. Der deutsche Leitindex schoss um 10,34 Prozent in die Höhe und ging bei 4554,33 Punkten aus dem Handel. Selten hatte der Dax einen höheren prozentualen Zuwachs an einem Tag.

Angetrieben von positiv aufgenommenen Nachrichten aus den USA hat der Dax am Montag eine Kursrallye hingelegt und ist mit zweistelligem Plus aus dem Handel gegangen. Der deutsche Leitindex schoss um 10,34 Prozent auf 4554,33 Punkte in die Höhe - das war einer der höchsten prozentualen Tagesgewinne in der Geschichte des Leitindex. Der MDax mittelgroßer Werte kletterte um 8,19 Prozent auf 5122,91 Zähler. Der TecDax legte um 7,75 Prozent auf 465,99 Punkte zu.

Marktanalyst Marco Günther von der Hamburger Sparkasse verwies darauf, dass der einst weltgrößte Finanzkonzern Citigroup von der US-Regierung mit einer beispiellosen Rettungsaktion von mehr als 300 Milliarden US-Dollar vor dem Absturz bewahrt wird. Diese Meldung hatte die Citigroup-Aktien zur Handelseröffnung in den USA um knapp 60 Prozent nach oben katapultiert und damit auch die US-Indizes und den Dax angetrieben.

Finanzwerte profitierten besonders

Finanzwerte zählten zu den größten Profiteuren der Entwicklung an der Wall Street, wobei Deutsche Bank mit plus 23,67 Prozent auf 23,25 Euro an der Dax-Spitze standen. Auch Analyst Philipp Hässler von equinet begründete das dicke Kursplus bei den Banken mit den Nachrichten zur Citigroup und sprach zudem von einer technischen Reaktion. Aktien von Hypo Real Estate folgten mit 21,40 Prozent im Plus bei 2,61 Euro, und für Titel der Allianz ging es um 20,58 Prozent auf 56,24 Euro nach oben.

Zu den Favoriten zählten auch einige zuletzt mehr und mehr aus der Anlegergunst gefallenen Standardwerte. So verteuerten sich Deutsche Post um 18,43 Prozent auf 10,795 Euro. Papiere von Siemens stiegen um 15,78 Prozent auf 46,29 Euro. Die Deutsche Bahn will 15 neue ICE-Züge von Siemens kaufen. "Wir haben uns nach einem langwierigen Ausschreibungsverfahren für die ICE-3-Weiterentwicklung von Siemens entschieden", sagte Bahn-Chef Hartmut Mehdorn.

VW einziger Verlierer im Dax

Die Stammaktien von Volkswagen (VW) verzeichneten dagegen als einziger Dax-Wert ein Minus - sie verbilligten sich um 9,67 Prozent auf 329,71 Euro. Händler verwiesen auf einen Kurssprung in der Schlussauktion am Freitag, der wohl mit dem Verfall von Optionen zusammengehangen habe und nun wieder korrigiert worden sei. Hinzu komme die Neugewichtung der MSCI-Aktienindizes zum 25. November. Hier verliere Volkswagen stark an Gewicht und entsprechend sei Verkaufsdruck in der Schlussauktion zu erwarten. Ein anderer Börsianer verwies auf das schlechte Chartbild, nachdem das Papier ein neues Tief markiert habe.

Zum Tagessieger im MDax mauserten sich im Verlauf Premiere-Papiere, die mit plus 32,16 Prozent auf 3,74 Euro an der Indexspitze standen. Nach dem Medienunternehmer Rupert Murdoch hat nun auch Silvio Berlusconi Anteile am Bezahlsender erworben.

DPA
DPA