Die von den Terroranschlägen vom 11. September stark betroffene weltgrößte Fluggesellschaft American Airlines hat mit dem Absturz einer ihrer Maschinen in New York am Montag einen weiteren Schlag erlitten. Die Aktie der Muttergesellschaft AMR Corp. brach zeitweise um mehr als 28 Prozent ihres Kurswertes ein. Zum Handelsschluss notierte das Papier bei 16,02 Dollar, ein Minus von 14 Prozent. In die Terroranschläge im September waren jeweils zwei Maschinen von American und zwei von United Airlines verwickelt.
Geschäfte liefen schon vorher nicht
American Airlines hatte in diesem Jahr durch den Kauf der Vermögenswerte der bankrotten US-Fluggesellschaft TWA den bisherigen Branchenführer United Airlines beim Umsatz überholt. American litt aber bereits vor den September-Anschlägen ebenso wie andere US-Fluggesellschaften unter der schwachen US-Konjunktur. Diese reduzierte den lukrativen Geschäftsreiseverkehr und das Touristengeschäft enorm. Nach den Anschlägen war der Flugverkehr nochmals dramatisch eingebrochen.
Die American-Mutter AMR machte im dritten Quartal vor Sondereinflüssen einen Verlust von 414 Millionen Dollar (907 Mio DM/ 464 Mio Euro) gegenüber einem Gewinn von 313 Millionen Dollar in der entsprechenden Vorjahreszeit. Der Quartalsumsatz schrumpfte um 8,4 Prozent auf 4,8 Milliarden Dollar.
Heftiges Sparprogramm
AMR-Konzernchef Don Carty hatte nach den Anschlägen die Streichung von rund 20.000 Stellen angekündigt und die Flugkapazität um 20 Prozent gekürzt. Ähnliche Schritte hatten auch andere US-Fluggesellschaften ergriffen. American verfügt über rund 717 Maschinen.
Branche geht es insgesamt schlecht
Die acht größten amerikanischen Fluggesellschaften verbuchten im dritten Quartal 2001 Gesamtverluste von 2,5 Milliarden Dollar. Im Schlussquartal dieses Jahres drohen weitere riesige Fehlbeträge. Die US-Regierung sprang mit Zuschüssen und Kreditgarantien von 15 Milliarden Dollar ein, um eine Konkurswelle bei den angeschlagenen Fluggesellschaften zu vermeiden.
AMR setzte in den ersten neun Monaten dieses Jahres einschließlich TWA 15,1 Milliarden Dollar um, ein Plus von 2,1 Prozent. Es fiel ein Verlust von 964 Millionen Dollar an gegenüber einem Gewinn von 766 Millionen Dollar.