VG-Wort Pixel

Blinder Passagier Mann versteckt sich im Radkasten eines Flugzeugs – und überlebt zweistündigen Flug nach Miami

Ein Mann hatte sich im Radkasten einer American-Airlines-Maschine versteckt und überlebt
Ein Mann hatte sich im Radkasten einer American-Airlines-Maschine versteckt und überlebt 
© Lex Rayton/ / Picture Alliance
Es grenzt nahezu an ein Wunder: Ein Mann aus Guatemala versteckte sich im Radkasten eines Flugzeugs, um in die USA einzureisen – und überlebte.

Sicherheitsmitarbeiter am Flughafen von Miami machten am vergangenen Samstag eine unerwartete Entdeckung: Ein 26-jähriger Mann aus Gutemala hatte sich im Radkasten einer American-Airlines-Maschine versteckt und war den ganzen Weg aus Südamerika in die USA mitgeflogen. Der Mann war leicht benommen, soll aber unversehrt gewesen sein. 

Mann wurde ins Krankenhaus gebracht

Auf einem Video, das derzeit im Internet kursiert, ist der Mann zu sehen, wie er auf der Rollbahn neben einem Flugzeug von American Airlines sitzt und sehr erschöpft aussieht, während das Bodenpersonal ihm Wasser gibt. Er trägt Jeans, ein T-Shirt, eine Jacke und Stiefel und wirkte auf den Aufnahmen ansonsten unversehrt.

Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) bestätigte, dass der Mann 26 Jahre alt sei und ins Krankenhaus gebracht wurde, nachdem er die zweieinhalbstündige Reise von Guatemala-City nach Miami überlebt hatte. Zwar soll der blinde Passagier keine offensichtlichen Verletzungen davongetragen haben, doch er wurde vorsorglich in die Klinik gebracht, da er sich aufgrund der Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius schwere Erfrierungen hätte zuziehen können. 

Viele überleben solche Fluchtversuche nicht 

Auch American Airlines bestätigte gegenüber "Sky News", dass Flug 1182 am Samstag kurz nach zehn Uhr Ortszeit in Miami ankam und "aufgrund eines Sicherheitsproblems von den Strafverfolgungsbehörden empfangen wurde." Die Fluggesellschaft gab keine weiteren Einzelheiten bekannt, sondern erklärte lediglich, dass sie die Ermittlungen unterstütze. Der CBP sagte, dass der Fall nun untersucht werde.

Nach Angaben der US-Bundesluftfahrtbehörde FAA hätten seit dem Jahr 1947 bislang 129 Menschen weltweit versucht, in Fahrwerkschächten oder anderen Hohlräumen von Flugzeugen illegal zu reisen. 100 überlebten diesen Versuch jedoch nicht.

Quellen:  "Sky News", "ntv"

yak

Mehr zum Thema

Newsticker