Eine 101-jährige Frau wurde aufgrund eines Fehlers im Buchungssystem der Fluggesellschaft American Airlines regelmäßig mit einem Säugling verwechselt. Laut Berichten der BBC wurde die Passagierin, die im Jahr 1922 geboren wurde, bei American Airlines irrtümlich mit dem Geburtsjahr 2022 erfasst.
Einmal wurde sie ohne den von ihr reservierten Rollstuhl am Terminal zurückgelassen, weil das Flughafenpersonal offenbar ein Baby erwartete. Sowohl das Eincheckpersonal als auch die Kabinenbesatzung gingen davon aus, dass die Passagierin auf den Armen ihrer Eltern getragen werden würde.
Regelmäßige Buchungsfehler bei American Airlines
"Es war amüsant, dass sie dachten, ich sei ein kleines Kind, obwohl ich eine alte Dame bin", erklärte die 101-jährige Passagierin, eine ehemalige Krankenschwester, gegenüber der BBC.
"Meine Tochter hat das Ticket online reserviert, und das Buchungssystem hielt mein Geburtsdatum fälschlicherweise für 2022 und nicht für 1922", teilte sie einem BBC-Korrespondenten mit, der das Missverständnis zufällig auf einem Inlandsflug in den USA beobachtete.
"Das ist bereits letztes Jahr passiert. Und auch damals erwarteten sie ein Kleinkind und nicht mich", erzählte sie, obwohl sie ein Erwachsenenticket gebucht hatte.
Was diese Hundertjährigen vom Leben gelernt haben

Tonia Nola wuchs in Silanus auf Sardinien auf, einem kleinen Bergdorf am Fuße des Monte Arbo. Ihr Lebenslauf zeichnet sich vor allem durch eines aus: Beständigkeit. Sie hat ihr Heimatdorf ihr Leben lang nie verlassen, hat nie geheiratet oder Kinder bekommen. Sie arbeitete als Haushaltshilfe - ihr Leben lang. Gefragt nach ihrem Rat für ein langes Leben, antwortet die Sardin: "Heiter und ohne Stress arbeiten, nicht neidisch sein und viel Minestrone essen."
101-jährige Passagierin fliegt jährlich, um ihre Familie zu besuchen
Die Passagierin erzählte, dass sie jedes Jahr fliegt, um ihre Familie zu besuchen, aber seit sie 100 Jahre alt geworden ist, gibt es immer wieder Verwirrungen im System. Bis zum Alter von 97 Jahren reiste sie allein, mittlerweile benötigt sie aufgrund von Sehproblemen Hilfe von Familienmitgliedern.
Sie hofft, dass die Fluggesellschaft bald in der Lage sein wird, ihr richtiges Alter zu erfassen. "Meine Tochter musste all unser Gepäck fast 1,5 Kilometer von einem Gate zum anderen tragen, weil die Fluggesellschaft wegen der fehlerhaften Buchung keinen Service zur Verfügung gestellt hat." Bisher habe American Airlines auf eine Anfrage der BBC nicht reagiert. Bei einem weiteren Zwischenfall mussten die Passagierin und ihre Tochter eine längere Wartezeit überbrücken, während andere Fluggäste bereits ausgestiegen waren, da niemand einen Rollstuhl für sie arrangiert hatte.
Trotzdem freut sie sich auf ihren nächsten Flug im Herbst. Dann wird sie 102 Jahre alt sein.