McDonald's und Sport - das passt erstmal gar nicht: Ungesundes Essen, überzuckerte Getränke, wenig Gemüse, viele Kalorien. Was hat der Burgerbrater also mit körperlicher Bewegung am Hut.
Eine ganze Menge, denn McDonald's tritt regelmäßig als Großsponsor von Sportereignissen auf. Auch die Olympischen Spiele konnten die Fastfoodkette als finanziellen Unterstützer gewinnen. McDonald's Australien hat sich als Marketing-Idee etwas einfallen lassen, um die breite Lücke zwischen fettigen Fritten und sportlicher Fitness zu schließen. Gemeinsam mit dem australischen Sportklamotten-Label "We are handsome" hat McDonald's eine Fashion-Kollektion auf den Markt gebracht. Statt auf edle Kleidung setzt die Fastfoodkette auf Sportklamotten - eben passend zu Olympia.
McDonald's Klamotten mit Frühstücksmotiv
Und Überraschung: Die Teile sehen gar nicht so fies aus. "We are handsome" konnten den Jogginghosen und Sportwesten die sehr eigene Optik aufdrücken: Leuchtend-bunte Prints auf dunklem Grund dominieren die letzten Kollektionen der Marke. Und auch die McDonald's-Klamotten sehen ähnlich aus. Die Grundfarbe ist schwarz, nur Bündchen, Kapuze und Taschen sind mit einem wilden Muster abgesetzt. Was auf den ersten Blick aussieht wie Blumen, entpuppt sich als Frühstückssnacks von McDonalds, beispielsweise McMuffins und Pancakes mit einem großen Stück Butter dazu.

McDonald's für den guten Zweck
Verkauft wird die Kollektion über einen Store bei Ebay. Und die Fans griffen schnell zu: Obwohl der Verkauf erst am Sonntag startete, ist inzwischen die gesamte Kollektion "Macca's Legendswear" vergriffen. Kein Wunder, denn die Kollektion ist extra für den Zeitraum von Olympia entwickelt worden. McDonald's plant also nicht den großen Einstieg in die Fashion-Welt. Und: Verdienen wird der Fastfood-Konzern an den Klamotten auch nicht, denn die Erlöse landen komplett bei der Ronald-McDonald-Stiftung, die sich um Familien schwerkranker Kinder kümmert.
McDonald's-Insider packt aus: Die Geheimnisse der Fastfood-Kette
