Der Energieversorger Vattenfall Europe verkauft sein Höchstspannungsnetz in Deutschland an einen belgischen Konkurrenten und einen australischen Infrastrukturfonds. Das Unternehmen gab den Verkauf seiner Sparte am Freitag bekannt. Auf einer Pressekonferenz in Berlin (10.30 Uhr) sollen Einzelheiten mitgeteilt werden. Die neuen Eigentümer sind der Betreiber des belgischen Höchstspannungsnetzes Elia und Industry Funds Management (IFM).
50Hertz Transmission mit Sitz in Berlin sorgt nach eigenen Angaben für "Betrieb, Instandhaltung, Planung und Ausbau des 380/220-Kilovolt-Übertragungsnetzes in Ostdeutschland und Hamburg". Das Netz umfasst eine Fläche von 109.000 Quadratkilometern und hat eine Länge von rund 9.700 Kilometern. Es sorgt zudem für die Integration von etwa der Hälfte der in Deutschland installierten Windkraftleistung, wie das Unternehmen mitteilte.
Die EU-Kommission drängt die Energiewirtschaft seit langem zu einer Trennung der Stromübertragung von der Stromproduktion, um damit für mehr Wettbewerb zu sorgen. Sie kritisiert genauso wie Verbraucherschützer, dass die großen deutschen Stromversorger durch die Kontrolle über das Stromnetz den Zugang für Wettbewerber erschweren. Deutschlands größter Stromkonzern Eon verkaufte sein Netz an die staatliche niederländische Tennet.