Preisvergleich In diesen Ländern bekommen Sie den meisten Urlaub für Ihr Geld

Inflation und steigende Nachfrage machen den Urlaub teuer. Wir zeigen, wo in Europa Ihr Geld bei Essengehen und Hotelübernachtung am meisten Wert ist.
Landschaftsaufnahme von dem Dorf Theth in Albanien
Albanien, hier das Theth-Tals im Norden, ist eines der günstigsten Urlaubsländer Europas
© photoschmidt/Getty Images

Urlaub im Mai mit der Familie, diesmal in Island. Ein Roadtrip von Westen nach Osten und zurück, zu Geysiren, Wasserfällen und heißen Quellen, zu Vulkanen und Gletschern, zu Buckelwalen und Polarfüchsen. Eine Landschaft, die berührt, surreal, unbegreiflich. In Island hat sich Neil Armstrong auf seinen Flug zum Mond vorbereitet. Für zehn Tage wird die Atlantikinsel zu unserem Reisemond. Nur mit reiner Luft, klarem Wasser und nie wirklich Nacht.   

Ein Land aus Feuer und Eis, so das Klischee, das jedes Jahr rund fünf Millionen Reisende aus dem Ausland anlockt. Auf dem Golden Circle reisen sie durchs Land. Die 250 Kilometer lange Rundstrecke im Südwesten Islands führt zu einigen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Insel. In der Blauen Lagune etwa baden Europäer, Asiaten und Nordamerikaner friedlich nebeneinander. Alles dampft, sogar mein Gehirn. "Papa, das Wasser riecht wie Eier", bemerkt mein Sohn, als wir in der milchblauen Brühe liegen. Ich sage: "Das ist Schwefel, mein Sohn. Und das ist Island." Er nickt, als hätte ich ihm gerade Gott erklärt. Vielleicht habe ich das.

Urlaub in Island ist teuer

Surreal und unbegreiflich auch die Preise. Die zehn Tage in Island haben ein tiefes Loch in die Urlaubskasse gerissen, trotz Nebensaison. Hohe Einkommen bedingen hohe Lebenshaltungskosten und umgekehrt. Gefühlt ist hier alles doppelt so teuer wie zu Hause, für ein Bier zahlt man sogar umgerechnet 14 Euro. Der Preis der Reise? Wir kommen mit soliden Finanzen, wir gehen als Sanierungsfall. Auch das macht das Erlebte so wertvoll.

Allgemein wird Urlaub in Europa immer teurer, für viele sogar unerschwinglich. Wer trotzdem nicht darauf verzichten will, muss die Preissteigerung austricksen und ausweichen: in die Nebensaison, aber auch in günstigere Länder und Regionen. Im März 2025 hat das Statistische Bundesamt (Destatis) das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen in ausgewählten europäischen Urlaubsländern mit den Kosten hierzulande verglichen. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Datawrapper GmbH integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Am teuersten ist Urlaub in der Schweiz, wo das Preisniveau für Essengehen und Hotelübernachtung durchschnittlich 52 Prozent über dem deutschen liegt. Besonders kostspielig sind Gaststätten- und Hoteldienstleistungen aber auch in Nordländern wie Island (+49 Prozent im Vergleich zu Deutschland), Dänemark (+28 Prozent) und Norwegen (+25 Prozent). Mit einem Plus von 8 Prozent ist Schweden dagegen vergleichsweise günstig. 

Wer nach einem Urlaubsland sucht, wo das eigene Geld mehr Wert ist, wird vor allem im Osten und Süden Europas fündig. Am günstigsten ist das Preisniveau in Albanien (-52 Prozent im Vergleich zu Deutschland), Nordmazedonien (-52 Prozent) und Bulgarien (-51 Prozent). Dort kosten Restaurant- und Hoteldienstleistungen also nur etwa halb so viel wie hierzulande. Auch Montenegro (-42 Prozent), Portugal (-35 Prozent), die Türkei (-31 Prozent) und Malta (-30 Prozent) erweisen sich als günstige Urlaubsländer, gefolgt von Spanien (-25 Prozent), Griechenland (-22 Prozent), Zypern (-21 Prozent) und Kroatien (-14 Prozent). 

Ähnliches Preisniveau in Nachbarländern

Und selbst in Italien zahlten Urlauberinnen und Urlauber für Restaurantbesuche und Hotelaufenthalte noch 6 Prozent weniger als in Deutschland. Ein ähnliches Preisniveau wie zu Hause finden sie auch in Österreich (0 Prozent), Frankreich (-3 Prozent) und den Niederlanden (+7 Prozent).

Und unser nächster Familienurlaub? Vielleicht ein Roadtrip durch Albanien oder Montenegro, warum nicht! Zwar haben die Länder keine Geysire, Gletscher oder aktive Vulkane. Aber ganz sicher eine Landschaft, die berührt – ohne einen zu ruinieren.

PRODUKTE & TIPPS