Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung hat seinen Nettogewinn im ersten Quartal versechsfacht. Das Unternehmen wies am Freitag mit 3,99 Billionen Won (2,71 Milliarden Euro) den bisher höchsten Quartalsgewinn seiner Geschichte aus. Im Vorjahreszeitraum waren es 582 Milliarden Won gewesen. Treibende Kräfte waren höhere Nachfrage und gestiegene Preise bei Speicherchips sowie ein verstärkter Absatz von Mobiltelefonen und Flachbildschirmen.
Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 20,8 Prozent auf 34,64 Billionen Won. Allein im Halbleitergeschäft erzielte Samsung eine Steigerung um 57 Prozent auf 8,2 Billionen Won. Dazu trugen sowohl DRAM-Bausteine für Personalcomputer als auch NAND-Chips für Smartphones oder digitale Kameras bei. Bei Mobiltelefonen steigerte Samsung den Absatz um 40 Prozent auf 64,3 Millionen Stück. Samsung festigte damit seinen zweiten Platz hinter dem finnischen Marktführer Nokia. Schließlich konnte auch die Zahl der verkauften Flachbildfernseher um 47 Prozent auf 8,4 Millionen Stück erhöht werden. Die Investoren begrüßten die Quartalszahlen, der Aktienkurs stieg um drei Prozent.