Die Mehrheit der Deutschen will, dass die Spitzenmanager großer Konzerne deutlich weniger verdienen als bislang. In einer Umfrage für den stern sagte fast die Hälfte der Bürger (43 Prozent), ein Jahresgehalt von bis zu 500.000 Euro sei genug. Damit stimmen sie mit Finanzminister Peer Steinbrück überein, der am Montag im Rahmen des Banken-Rettungspakets eine Gehalts-Obergrenze für Manager von jährlich 500.000 Euro ins Gespräch gebracht hatte.
Etwas mehr als ein Viertel der Deutschen (29 Prozent) hält für die Firmen-Bosse ein jährliches Gehalt zwischen 500.000 Euro bis maximal eine Million Euro für angemessen. Dass ein erfolgreicher Konzernmanager zwischen einer und drei Millionen jährlich verdienen solle, meinen 13 Prozent der Bundesbürger. Nur acht Prozent finden es angemessen, wenn Topmanager drei Millionen Euro oder mehr pro Jahr kassieren.
Lesen Sie mehr im neuen stern
Datenbasis: 1002 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 8. und 9. Oktober 2008.