
JadWeserPort in Wilhelmshaven
Der Bau des JadWeserPort in Wilhelmshaven war ein Prestigeobjekt und sollte sich auf keinen Fall verzögern. Das Land Niedersachsen zahlte einem Energiekonzern 17 Millionen Euro, um die Kühlwasserzufuhr in einem Kraftwerk in der Nähe sicherzustellen. Das Unternehmen hatte nämlich gegen den Bau des Hafens protestiert. Blöd nur, dass das Geld dafür nie verwendet wurde. Am Ende musste alles gerichtlich entschieden werden - und Niedersachsen musste eine Niederlage einstecken."Das Land Niedersachsen zahlte unterm Strich rund 12 Millionen Euro an einen Großkonzern als Vorleistung für ein Bauwerk, das nie errichtet wurde. Die juristisch unklare und damit mangelhafte Vereinbarung war ein schlimmer Fehler!", so der Bund der Steuerzahler.
© picture alliance / Ingo Wagner/dpa