Anzeige
Anzeige

Elektromobilität Tchibo bietet E-Auto von Tesla im Abo an

Tesla Model 3 im Test
Sehen Sie im Video: Tesla Model 3 im E-Auto-Test – Wie schlägt sich der Mittelklasse-Flitzer im Alltag?


Im September 2020 bekommen zehn Testerinnen und Tester die Möglichkeit, ihren Verbrenner gegen ein vergleichbares E-Auto zu tauschen. In einem 14-tägigen Videotagebuch halten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des stern-E-Auto-Tests ihre Erfahrungen und Eindrücke fest.
Tesla Model 3 im Videotagebuch
Hans-Jörg Felbick testet den Tesla Model 3. Neben dem Fahrverhalten, der Ausstattung und der Alltagstauglichkeit der E-Autos testen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die verschiedenen Lademöglichkeiten. Die Videotagebücher zeigen Begeisterung, Neugier, anfängliche Sekpsis und Momente des Frusts. Nach 14 Tagen ziehen die Testerinnen und Tester ein umfangreiches Fazit. Welche Elektroautos dabei besonders gut abschneiden, sehen Sie in unserer zehnteiligen Videoreihe.

Tchibo steigt in die Elektromobilität ein: Das Handelsunternehmen bietet seinen Kunden E-Autos als Abo an – unter anderem ein Modell von Tesla.

Elektromobilität wird immer wichtiger: Autofahrer legen Wert auf möglichst klimafreundliche Fahrzeuge, die Hersteller setzen auf E-Autos, auch politisch wird der Umstieg gefördert. Nun springt auch das Handelsunternehmen Tchibo auf den Zug auf. Seit dieser Woche können Kunden dort ein Abo entweder für das Tesla Model 3 oder den Fiat 500e Icon abschließen.

Im Falle des Tesla bietet Tchibo Abo-Varianten mit einer Länge von zwölf oder 24 Monaten an, insgesamt sind 10.000 Freikilometer enthalten. Der Preis beträgt 777 Euro pro Monat. Das Elektromodell von Fiat gibt es bereits für 289 Euro monatlich. "Uns ist es wichtig, auf nachhaltige E-Mobilität zu setzen und den Kunden einen einfachen Zugang zu den Autos zu ermöglichen", sagte Robert Pauly, Head of Opportunities & Cooperations von Tchibo, laut einer Pressemitteilung.

Tesla im Abo bei Tchibo

Das neue Angebot entstand aus einer Kooperation mit mit dem Auto-Abo-Anbieter Like2drive. Mit dem Abo-Modell solle Autofahrern ein "unkomplizierter und risikoloser Einstieg in die Elektromobilität" ermöglicht werden, erklärte Niels Reimann, Geschäftsführer von Like2drive. Kunden ab 21 Jahren können die Autos online reservieren und dann abholen.

Porsche Taycan

Dies ist bisher allerdings lediglich an sechs Standorten bundesweit möglich. Laut "Heise" befinden sich diese Übergabeorte für den Tesla in den Großräumen Köln/Aachen, Frankfurt am Main und München. In Berlin und Osnabrück kann lediglich der Fiat abgeholt werden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, sich das Auto direkt vor die Haustür liefern zu lassen. Dann wird allerdings ein Aufpreis von 199 Euro fällig. Außerdem müssen Kunden die Stromkosten selbst bezahlen. Auch bei Überschreitung der Freikilometer werden die Fahrer zur Kasse gebeten.

Quellen:"Heise" / Tchibo

epp

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel