Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung

Artikel zu: Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung

Industriegebiet in Frankfurt

Forscher heben Prognose an: IMK rechnet 2025 mit 0,2 Prozent Wirtschaftswachstum

Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) sieht die deutsche Wirtschaft auf "Erholungskurs" umschwenken. Für 2025 prognostizieren die IMK-Forschenden im Jahresdurchschnitt ein leichtes Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 Prozent, wie das Institut der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftungam Montag mitteilte. Damit korrigierten sie ihre Konjunkturprognose von März um 0,3 Prozentpunkte nach oben hoch.
stern Logo

Wirtschaftsforscher Weiteres Konjunkturprogramm gefordert

Angesichts der Herausforderungen nach der Krise haben Wirtschaftsforscher ein weiteres Konjunkturprogramm für Deutschland verlangt. Investitionen müssten vor allem in die ökologische Modernisierung und das Bildungssystem fließen, erklärte das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) am Mittwoch.