03. September 2025,12:09
Einnahmen aus Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024 auf Höchststand
Diese Zahlen könnten der aktuellen steuerpolitischen Debatte neuen Schwung geben: Der deutsche Staat hat 2024 mehr Geld als je zuvor aus der Erbschaft- und Schenkungsteuer eingenommen. Die Einnahmen kletterten gegenüber 2023 um 12,3 Prozent auf 13,3 Milliarden Euro und damit "auf einen Höchstwert", wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Vor dem Hintergrund der Debatte über Steuererhöhungen sprach sich Junge-Union-Chef Johannes Winkel für eine Reform bei der Erbschaftsteuer aus.
25. August 2025,11:48
Auftragseingang im Baugewerbe im ersten Halbjahr stark gestiegen
Das Bauhauptgewerbe hat im ersten Halbjahr deutlich mehr Aufträge erhalten: Der Auftragseingang der Branche legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,4 Prozent zu, preisbereinigt um 7,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Im Hochbau, wozu der Wohnungsbau gehört, wurden demnach 5,6 Prozent mehr Aufträge verzeichnet, im Tiefbau 8,7 Prozent mehr. Die Umsätze der Branche stiegen demnach im ersten Halbjahr preisbereinigt um 2,2 Prozent.
14. August 2025,19:49
Bürgergeld oder Mindestlohn
Wie sehr lohnt sich Arbeit in Ihrer Region?
Wer Mindestlohn verdient und Vollzeit arbeitet, hat am Ende immer mehr Geld als ein Bürgergeld-Empfänger. Wie viel mehr, hängt sehr stark von den konkreten Umständen ab.
13. August 2025,09:39
Studie: Einkommen bei Mindestlohn deutlich höher als mit Bürgergeld
Das Einkommen bei einer Beschäftigung zum Mindestlohn ist deutlich höher als jenes beim Bezug von Bürgergeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Das Resultat gilt demnach überall in Deutschland und unabhängig von der Haushaltskonstellation. Bei einer oder einem Alleinstehenden, die oder der Vollzeit zum Mindestlohn arbeitet, liegt der Einkommensvorteil im Durchschnitt bei 557 Euro monatlich.
25. Juni 2025,11:46
Anstieg der Tariflöhne in Europa führt 2024 erstmals seit 2021 zu Reallohnplus
Die Tariflöhne in der Eurozone sind im vergangenen Jahr erstmals seit 2021 wieder stärker gestiegen als die Verbraucherpreise. Nominal stiegen die Löhne um 4,5 Prozent, wie das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung am Mittwoch mitteilte. "Nach Abzug der Inflation verblieb den Beschäftigten ein reales Plus von 2,1 Prozent."
20. Juni 2025 | 09:32 Uhr
Forscher bezweifeln mögliches Wirtschaftswachstum durch Streichung von Feiertag
06. Juni 2025 | 14:49 Uhr
Deutschlands Exporte im April gesunken - Ausfuhren in die USA stark geschrumpft
03. Juni 2025 | 09:41 Uhr
Weniger Beschäftigte in Deutschland bekommen Urlaubsgeld
27. Mai 2025 | 12:42 Uhr
Studie: Aggressionen und Gewalterfahrung unter politisch Aktiven weit verbreitet
16. Mai 2025 | 11:36 Uhr
Mehr Baugenehmigungen im ersten Quartal
14. Mai 2025 | 08:46 Uhr
Billigerer Sprit und teurere Dienstleistungen: Inflation im April bei 2,1 Prozent
27. März 2025 | 09:56 Uhr
IMK-Forscher senken Wachstumsprognose für 2025 - sehen aber Erholung
26. März 2025 | 13:27 Uhr
Studie: Verbot von Werkverträgen hat Bedingungen in der Fleischindustrie verbessert
24. März 2025 | 09:43 Uhr
WSI-Forscher: Mindestlohnerhöhung auf rund 15 Euro ist in Sicht
14. März 2025 | 11:39 Uhr
Mindestlohn: Was würde eine Erhöhung auf 15 Euro bedeuten?
10. März 2025 | 13:01 Uhr
Bäckerhandwerk in Deutschland schrumpft - Brotindustrie wächst
06. März 2025 | 11:32 Uhr
Studie: Arbeiten im Homeoffice kann Karrierechancen verschlechtern
26. Februar 2025 | 10:19 Uhr
Stärkster Anstieg der Reallöhne seit 2008
24. Februar 2025 | 09:29 Uhr
Urlaubsgeld zum Gehalt: Welchen Branchen am meisten zahlen
29. Januar 2025 | 05:31 Uhr
Eltern klagen über ausgefallene Betreuungszeiten in Kitas oder Ganztagsschulen
04. November 2024 | 11:32 Uhr
Einkommensungleichheit in Deutschland steigt - Sorge reicht bis in Mittelschicht
06. September 2024 | 13:06 Uhr
Auch DIW senkt Prognose und erwartet Stagnation der Wirtschaft in diesem Jahr
09. April 2024 | 14:35 Uhr
Arbeitssucht: Vier Menschen sprechen über ihre Abhängigkeit zum Job
22. September 2023 | 20:05 Uhr
Berechnung: Mindestlohn liegt auch künftig vor Bürgergeld
08. September 2023 | 13:24 Uhr
Gehaltsvergleich: Was Sie in diesen 100 Berufen verdienen können
14. Juli 2023 | 12:23 Uhr
Teamwork: Teams aus älteren und jüngeren Kollegen sind effektiver
08. Mai 2023 | 17:07 Uhr
Vier-Tage-Woche: (K)Ein Modell für alle Branchen?
27. März 2023 | 12:41 Uhr
Warnstreik in Deutschland: Warum die Rhetorik überdreht ist
30. September 2022 | 06:18 Uhr
Mindestlohn: Warum Menschen mit Behinderung nicht davon profitieren
27. September 2022 | 17:25 Uhr
Mindestlohn steigt: In diesen Berufen gibt es ab Oktober mehr Geld
27. September 2022 | 12:04 Uhr
Mindestlohn: Diese Menschen profitieren – vor allem in Ostdeutschland
10. August 2022 | 10:34 Uhr
Reallohn in der EU sinkt um fast drei Prozent – höhere Löhne gefordert
13. April 2022 | 22:15 Uhr
Einkommen in Deutschland: Karte zeigt, wie es in Ihrem Kreis aussieht
13. April 2022 | 08:28 Uhr
Verfügbare Einkommen: Riesige regionale Unterschiede in Deutschland
05. April 2022 | 17:40 Uhr
Energie-Lieferstopp: Könnte Deutschland ihn verkraften?
06. März 2022 | 18:58 Uhr
Gleichberechtigung im Haushalt: Männer an die Putzlappen!
27. Oktober 2021 | 09:25 Uhr
Ist Homeoffice Fluch oder Segen? Das sagt die Wissenschaft
27. April 2021 | 11:50 Uhr
Erschöpft, vereinsamt, depressiv: So macht uns das Homeoffice krank
09. April 2021 | 12:45 Uhr
Gehaltsdebatte: Was verdienen Pflegekräfte in Deutschland?
14. Dezember 2020 | 15:20 Uhr
Corona-Folgen-Umfrage: Finanzielle Sorgen der Arbeitnehmer wachsen
20. November 2020 | 17:10 Uhr
Wie gut geht es uns in 20 Jahren? Sechs Szenarien für Deutschland
20. Juli 2020 | 14:19 Uhr
Ausbildungsvergütung: Fünf Branchen, die wirklich gut vergüten
30. Juni 2020 | 06:11 Uhr
Coronakrise: Diese Landkreise sind besonders betroffen von Kurzarbeit und Arbeitslosgkeit
14. April 2020 | 06:53 Uhr
Coronavirus: Forscher warnen vor überteilter Lockerung der Maßnahmen
29. Oktober 2019 | 17:10 Uhr
"Schwarzbuch" 2019 vorgestellt: So werden Steuergelder verschwendet
01. Oktober 2019 | 19:50 Uhr
News heute: Acht lebenslange Haftstrafen in Berliner Rockerprozess
12. August 2019 | 10:26 Uhr
Pflege im Altenheim: Was verdienen Mitarbeiter in der Altenpflege?
Türsteher: Was verdient eigentlich Sicherheitspersonal an der Tür?
24. Juni 2019 | 13:44 Uhr
Minijob-Falle: Atypische Beschäftigung wird für Frauen zum Problem
13. Juni 2019 | 15:17 Uhr
Löhne in der EU: So steht Deutschland im Vergleich da
28. Mai 2019 | 07:03 Uhr
Urlaubsgeld: Jeder Zweite geht leer aus, zeigt eine Studie
24. April 2019 | 12:04 Uhr
Wohlstandsgefälle bei Einkommen: Reicher Süden, armer Osten
06. März 2019 | 06:29 Uhr
Homeoffice: Warum es für Frauen zur Belastung werden kann
06. November 2018 | 06:58 Uhr
Armut: Reiche werde reicher, Arme ärmer und die Mittelschicht schrumpft
25. Juli 2018 | 13:39 Uhr
So unterschiedlich verdienen Azubis je nach Bundesland
26. Mai 2018 | 16:49 Uhr
So hoch müsste der Mindestlohn sein, um nicht Hartz IV zu bekommen
30. Januar 2017 | 14:50 Uhr
Mindestlohn: Viele Minijobber verdienen immer noch zu wenig
03. November 2016 | 18:22 Uhr
News: Deutsche Pkw-Maut soll laut Medienbericht kommen
16. September 2016 | 16:31 Uhr
Arbeitszeit nur 6 Stunden am Tag: Wie lange sollten wir arbeiten?
23. Februar 2016 | 15:54 Uhr
Armut: Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich
28. Januar 2016 | 13:28 Uhr
Mindestlohn: Experten fordern Erhöhung
11. Januar 2016 | 16:27 Uhr
Kinderarmut in Deutschland: Hier ist die Armut am höchsten
09. Juni 2015 | 10:15 Uhr
Yanis Varoufakis: Ein griechischer Popstar in Berlin
23. Februar 2015 | 17:41 Uhr
Schwarzarbeit: Warum Putzfrauen Milliardenlöcher in die Steuerkasse reißen
07. November 2014 | 12:29 Uhr
Weihnachtsgeld: So viel gibt es in unterschiedlichen Branchen
17. März 2014 | 13:02 Uhr
Arbeitslohn von Männer und Frauen: Gehaltsunterschied wächst im Lauf des Berufslebens
26. Februar 2014 | 20:29 Uhr
Vermögen in Deutschland: 60-jährige Single-Männer sind besonders reich
27. Januar 2014 | 12:40 Uhr
Zugeständnis an CDU: Mindestlohn-Ausnahmen betreffen Millionen Beschäftigte
02. Dezember 2013 | 15:53 Uhr
Vorstandsgehälter: Seid umschlungen, Millionen!
16. November 2013 | 11:40 Uhr
Juso-Chef Vogt im Interview: "Es gibt Alternativen zur großen Koalition"
30. Oktober 2012 | 11:49 Uhr
Weihnachtsgeld für jeden zweiten Arbeitnehmer
22. Januar 2012 | 08:15 Uhr
Minijobs in Deutschland: Die Qual mit dem Shampooregal
27. Juni 2011 | 13:24 Uhr
Wirtschafts-Prognose: Institut erwartet 4,0 Prozent Wachstum
14. November 2010 | 11:02 Uhr
Praktikanten: Gratis ist die Regel
13. November 2010 | 09:32 Uhr
Sonderzahlung am Jahresende: Wann das Weihnachtsgeld sicher ist
17. September 2010 | 13:36 Uhr
Weibliche Führungskräfte: EU will Konzerne zu höherer Frauenquote zwingen
13. August 2010 | 12:05 Uhr
Überraschendes BIP-Wachstum: Willkommen im Wirtschaftswunderland!
18. Januar 2010 | 15:26 Uhr
Bundesländer-Vergleich: Armutsrisiko in Berlin am höchsten
07. Januar 2010 | 08:24 Uhr
Wirtschaftsforscher: Weiteres Konjunkturprogramm gefordert
30. November 2009 | 15:52 Uhr
Deutschland: Geringer Anstieg der Arbeitskosten
30. April 2009 | 13:21 Uhr
Kündigungsschutz: So können Sie entlassen werden
21. Januar 2009 | 10:51 Uhr
Studie zur Vermögensverteilung: Reiche werden noch reicher
22. September 2008 | 10:40 Uhr
Im Insolvenzfall: Arbeitszeitkonten nicht genug geschützt
18. September 2008 | 12:03 Uhr
Studie: Reallöhne sinken seit acht Jahren
Arbeitsrecht: Welche Rechte Teilzeitkräfte haben
12. Juli 2008 | 10:32 Uhr
Führungsetage: Frauen müssen böser werden
30. Juni 2008 | 16:24 Uhr
Gehalt: So können Frauen mehr verdienen
24. Juni 2008 | 14:39 Uhr
Lebenserwartung: Reiche Rentner leben länger
18. Juni 2008 | 15:47 Uhr
Steuercheck: Versprechen die Parteien zu viel?
29. April 2008 | 14:18 Uhr
Arbeitnehmerentgelte: Löhne steigen kräftig
02. März 2008 | 15:16 Uhr
Tarifstreit: Mehr Lohn - jetzt sind wir dran!
28. Februar 2008 | 14:46 Uhr
Entlassungswelle: Der Kapitalmarkt hat kein Gewissen
29. November 2007 | 13:08 Uhr
Konjunktur: Aufschwung geht am Portemonnaie vorbei
15. November 2007 | 12:09 Uhr
Weihnachtsgeld: Ostdeutsche erhalten Sonderzahlung seltener
21. Oktober 2007 | 15:43 Uhr
Gehälter: Was die Bosse wirklich verdienen
11. Juni 2007 | 14:48 Uhr
Niedrige Ostlöhne: Nix zu machen?
11. Juni 2007 | 10:26 Uhr
Hans-Böckler-Stiftung: Ost-Löhne 21 Prozent niedriger
04. April 2007 | 18:05 Uhr
Rente: Sag' mir, wo du wohnst...
10. März 2007 | 10:11 Uhr
Generation Praktikum: Ausgenutzt statt ausgebildet?
18. Januar 2007 | 18:31 Uhr
Deutschland vergreist: Wer kriegt noch Rente, Frau Leiber?