Verband der Elektrizitätswirtschaft

Artikel zu: Verband der Elektrizitätswirtschaft

stern Logo

Kohlekraftwerke Hauptsache mehr Kohle

Rund die Hälfte der deutschen Kraftwerke sind technisch veraltet und ineffizient. Doch die Stromkonzerne setzen bei deren Erneuerung auf alte Rezepte - weil sich damit viel Geld verdienen lässt. Doch die Rechung geht auf Kosten von Umwelt und Klima.
stern Logo

Kohlekraftwerke Die Lizenz zum Geldverdienen

Groß, zentral, langfristig: Bei der Erneuerung des Kraftwerksparks setzen die Stromkonzerne auf alte Rezepte. Auch, weil sich damit Geld verdienen und ihre Macht festigen lässt. Den Schaden haben Umwelt und Klima.
stern Logo

Kommentar Reguliert den Strommarkt!

Die jüngst angekündigten Preiserhöhungen der Strom- und Gasversorger lassen Verbraucher vor Wut kochen. Doch die unschöne Wahrheit lautet: Je mehr Energie wir sparen, desto stärker bröckeln die Umsätze der Energiekonzerne - und desto stärker drehen diese an der Preisschraube.
stern Logo

Energie Strompreise für Privathaushalte sollen steigen

Und wieder wird etwas teurer: Haushalte müssen 2005 mit höheren Stromkosten rechnen. Gründe sind höhere Großhandelspreise sowie steigende staatliche Belastungen der Stromwirtschaft - etwa wegen des Ausbaus der Windenergie.
stern Logo

Hintergrund Keine Stromersparnis durch Sommerzeit

Zum 25. Mal werden die Deutschen ihre Uhren eine Stunde vorstellen. Was jedoch einst als Beitrag zur Energieersparnis gedacht war, ist mittlerweile eher lieb gewonnene Tradition, denn Strom spart die Sommerzeit nicht.