Wirtschaftsfonds Deutschland

Artikel zu: Wirtschaftsfonds Deutschland

stern Logo

Opel-Verkauf an Magna Regierung will EU austricksen

Griff in die Trickkiste: Weil die Prüfung der deutschen Beihilfen für Opel ungünstig ausgehen könnte, will Berlin die EU-Kommission erst gar nicht um eine Genehmigung bitten. Das Geld soll vielmehr aus einem anderen Topf kommen, den die EU bereits genehmigt hatte. Derweil hat sich Magna beim Thema Stellenabbau konkret festgelegt.
stern Logo

Unternehmenshilfe Guttenberg will Kreditklemme vorbeugen

Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) wagt sich mit Plänen zur Hilfe für angeschlagene Unternehmen vor. Vorgesehen ist ein staatliches Programm mit Mitteln aus dem "Wirtschaftsfonds Deutschland", zuständig soll die KfW-Bankengruppe sein.
stern Logo

Autokrise Opel-Rettung macht EU misstrauisch

Die Rettung von Opel schien unter Dach und Fach. Doch hinter den Kulissen geht das Geschacher um die Traditionsmarke weiter. Zudem sollen die Wettberwerbshüter der EU Vorbehalte gegen das Rettungskonzept haben. Es gibt Zweifel, dass Berlin die Regeln für erlaubte Staatshilfen einhält.
stern Logo

Rettungsgespräche Arcandor stemmt sich gegen Insolvenz

Letzte Chance für Arcandor: Der ums Überleben kämpfende Handelsriese stemmt sich gegen die drohende Insolvenz und will seinen Antrag auf staatliche Unterstützung weiter nachbessern. Die Regierung hat den Eigentümern ein Ultimatum gestellt. Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg: "Das Unternehmen ist in der Pflicht."
stern Logo

Drohende Insolvenz Arcandor bekommt noch eine Chance

Totgesagte leben länger: Entgegen ursprünglicher Meldungen darf Arcandor einen neuen Antrag auf Rettungsbeihilfe stellen. Das erste Gesuch des taumelnden Handelskonzerns war am Abend abgelehnt worden. Nun will der Konzern bereits an diesem Dienstag einen "substanziell verbesserten Antrag" vorlegen, um der Insolvenz zu entkommen.