Wenn man von Andrew Taylors Geschichte hört, könnte man zunächst glauben, dass Mangelerscheinungen nur eine Frage der Zeit sind: Doch der 36-jährige Mann aus Melbourne in Australien scheint topfit zu sein - obwohl er sich seit nunmehr 100 Tagen nur von Kartoffeln ernährt. Das Ziel von Taylor liegt jedoch noch in weiter Ferne: Ein ganzes Jahr will er sich von den nahrhaften Knollen ernähren - zum einen, um ordentlich abzuspecken, zum anderen, um mit seinen bisherigen Essgewohnheiten zu brechen.
Und die scheinen nicht sonderlich gesund gewesen zu sein: 151 Kilo wog Taylor zu Beginn seiner ungewöhnlichen Diät - jetzt, nach Tag 100, wiegt er nun noch knapp 120 Kilo. Somit hat der Kartoffel-Fan in 100 Tagen über 30 Kilo verloren, eine beachtliche Leistung. Und offenbar erfreut sich der 36-Jährige bester Gesundheit: Dem Web-Portal "Mashable Australia" erzählte Taylor, dass er sich schon von einem Arzt habe durchchecken lassen, "es läuft richtig gut, ich bin bei guter Gesundheit."
"Ich litt an einer Lebensmittel-Abhängigkeit"
Vor seiner Diät hatte Taylor festgestellt, dass egal wie viel er bislang immer wieder abspeckte, die überflüssigen Pfunde immer zurückkehrten. "Diese Erkenntnis brachte mich zu dem Schluss, dass ich an Lebensmittel-Abhängigkeit litt." Und so habe sich Taylor gedacht, "wenn ich schon nicht komplett auf Lebensmittel verzichten kann, dann könnte ich vielleicht ja ein Lebensmittel finden, das mich gesund hält - dann könnte ich auf alle anderen verzichten."
Also begann der Australier nachzuforschen, ob es überhaupt möglich sei, sich nur von einem Lebensmittel zu ernähren. Schnell stellte er fest, dass dies in der Vergangenheit Menschen schon mehrfach mit Kartoffeln gelungen ist. Zunächst wollte Taylor die Diät auf zwei Monate beschränken, doch dann entschied er sich, es ein ganzes Jahr zu probieren.
Auf die Frage, ob die einseitige Ernährung denn nicht langweilig sei, sagte Taylor zu "Mashable Australia": "Ich dachte, es wird eine unglaubliche Herausforderung (…) doch so war es gar nicht. Es ist eigentlich ganz leicht, was für mich eine echte Überraschung war - mal abgesehen von der ersten Woche natürlich." Kartoffeln kann man bekannterweise in einer Vielzahl verschiedener Varianten zubereiten, doch Taylor mag es lieber einfach: gekocht, gestampft oder gebacken. Auf Pommes Frites verzichtet er angeblich. Nur "ein bisschen Sauce, ein paar Kräuter und Gewürze" kommen ihm an seine Kartoffeln.
Kohlenhydrate, Vitamin C, Kalium und B-Vitamine
Taylor hat bei seinem Projekt viel Unterstützung von Freunden und seiner Familie bekommen. Er hat sogar einen Sponsor gefunden, der ihm die Erdknollen umsonst zur Verfügung stellt. Neben überflüssigen Pfunden spart sich der 36-Jährige so auch eine ordentliche Stange Geld. Eine Ernährungsberaterin sagte "Mashable Australia", "wir wissen das Kartoffeln gut als Teil einer ausgewogenen Ernährung sind. Sie enthalten viele Kohlenhydrate, Vitamin C, Kalium und B-Vitamine". Man wisse aber auch, dass Kartoffeln wenig Proteine, Fette und Multivitamine haben. "Nur mit Kartoffeln dürfte es daher schwer werden alle seine Nährstoffbedürfnisse zu erfüllen." Langfristig könne es zu Mangelerscheinungen kommen, wenn man ganze Nahrungsmittelgruppen einfach wegließe, so die Ernährungsberaterin.
Doch Taylor sieht es gelassen: "Es gibt nichts über das ich mir Sorgen machen muss und ich habe schon viel Gewicht verloren." Der Australier ziehe die ungewöhnliche Diät in erster Line für sich selbst durch. Leute die ihm nacheifern wollen, können seine Fortschritte auf seiner Facebook-Seite verfolgen. "Wenn jemand die Diät machen will, würde ich empfehlen, sich erstmal gut zu Informieren und sich währenddessen medizinisch beaufsichtigen zu lassen."