BBC-Umfrage Deutschland - das beliebteste Land der Welt

Trotz Eurokrise, trotz Merkelschem Spardiktat: Weltweit genießt Deutschland den besten Ruf. Einer Umfrage zufolge schätzen 60 Prozent der Befragten den positiven Einfluss Deutschlands.

Es waren beinahe liebevolle und fast schon seherische Worte, mit denen der ungarische Schriftsteller Péter Zilahy die Reise in seine neue Heimat Berlin beschrieb: Eine "wunderbare Metapher für den Fortschritt ist die geschwindigkeitsbegrenzungsfreie deutsche Autobahn, auf der jeder so solide ausgebremst wird, dass er sicher ans Ziel kommt. Sollte dies das Geheimnis der Zukunft Europas sein?" 2006, wenige Monate nach dem Sommermärchen, stellte er diese Frage in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Jetzt, sieben Jahre später, liefert eine Umfrage die Antwort darauf. Sie lautet: ja.

Die britische BBC hat weltweit 26.000 Menschen gefragt, welches Land den positivsten Einfluss ausübe. 59 Prozent meinten: Deutschland. Mit deutlichem Abstand dahinter liegen Kanada und Großbritannien. Etwas marktschreierisch titelt die Onlineausgabe der BBC: "Deutschland ist das beliebteste Land der Welt." Deren Berlin-Korrespondent Stephen Evans erklärt den wohlwollenen Blick mit einer typisch deutschen Tugend: "Die Ergebnisse könnten auch eine Belohnung für eine gewissenhafte Diplomatie sein, die dem Handel mit deutschen Produkten Vorrang vor politischer Kraftmeierei gibt."

Diese Interpretation wird nicht überall geteilt, vor allem dort nicht, wo die Merkelsche Doktrin vom Sparen um jeden Preis besonders tiefe Kerben schlägt. In Griechenland etwa, wo eine Bundeskanzlerin ohne Hitlerbärtchen kaum noch vorstellbar ist. Wenig überraschend sind die Hellenen so gut wie das einzige Land, in denen die Deutschen mehr schlecht als recht wegkommen. Anders (und etwas überraschend) als etwa in Spanien, wo fast 70 Prozent der Befragten den positiven Einfluss der Deutschen preisen.

BBC-Umfrage: So beurteilt die Welt den Einfluss einzelner Staaten

Land

Positiver Einfluss (%)

Negativer Einfluss (%)

Deutschland

59

15

Kanada

55

13

Großbritannien

55

18

Japan

51

27

Frankreich

49

21

EU

49

24

Brasilien

46

21

USA

45

34

China

42

39

Südkorea

36

31

Südafrika

35

30

Indien

34

35

Russland

30

40

Israel

21

52

Nordkorea

19

54

Pakistan

15

55

Iran

15

59

Die Ergebnisse der BBC-Umfrage decken sich im Wesentlichen mit denen der "Washington Post" von vor zwei Wochen. Wenn auch mit einem anderen Zungenschlag. Die US-Zeitung wollte wissen, was einzelne EU-Länder voneinander halten. Nahezu alle sind sich einig: Deutschland ist am vertrauenswürdigsten (nur die Griechen halten sich selbst für am vertrauenswürdigsten). Aber auch: Fünf von acht Staaten (vor allem in Südeuropa) glauben, Deutschland sei am arrogantesten und am wenigsten mitfühlend. Das Fazit der "Washington Post" lautet: "Die Eurokrise verstärkt die typischen inneuropäischen Vorurteile."

Aber Europa ist nicht die Welt. Trotzdem kommen die Nachbarn gerne zu Besuch. Entweder zum Arbeiten oder zum Urlauben. Laut des nun veröffentlichten Tourismusberichts der Bundesregierung ist Deutschland mittlerweile das achtbeliebteste Reiseziel weltweit (plus acht Prozent ausländische Besucher). 75 Prozent der Touristen stammen aus Europa (allen voran Niederländer, Schweizer und Engländer). Anders und mit den schmeichelnden Worten Péter Zilahys gesagt: "Deutschland ist nicht das Land, vor dem man mich als Kind gewarnt hat."