Richard Williamson hat die Existenz von Gaskammern zur Vernichtung der Juden während der NS-Zeit abgestritten. Nun ist der britische Geistliche mit 84 Jahren verstorben.
Mit Siri zeigte Apple als erstes, wie Sprachsteuerung funktioniert. Heute ist die Pionierin völlig hinter Alexa und anderen abgeschlagen. Schuld sind eine fehlende Vision und der Willen, neu anzufangen - und Konkurrenzkämpfe zwischen den Chefs.
Fünf Jahre dauerte es, nun steht das Urteil fest: Der britische Bischof Richard Williamson muss für seine Leugnung des Holocausts eine Geldstrafe zahlen.
Der Fall Williamson hat die katholische Kirche erschüttert - aber mittlerweile ist es ruhig geworden um den britischen Holocaust-Leugner. Juristisch wird allerdings weiter gestritten.
Der britische Bischof Richard Williamson sorgt mit seinen antisemitischen Äußerungen immer wieder für Aufsehen. Das Amtsgericht Regensburg überprüft nun den Vorwurf der Volksverhetzung.