Ganz grundsätzlich entstehen Gewitter, wenn warme und kalte Luftmassen aufeinanderprallen oder wenn der Temperaturunterschied zwischen den Luftschichten in der Atmosphäre besonders groß ist. Das geschieht im Sommer häufiger als im Winter und im Süden Deutschlands häufiger als im Norden. Um sich zu schützen, ist es ratsam, die Sekunden zwischen Blitz und Donner zu zählen und die Zahl durch drei zu teilen - dann wissen Sie, wie viele Kilometer das Gewitter von Ihnen entfernt ist. Sind es weniger als drei Kilometer, sollten Sie sich vorsichtshalber in ein Haus mit Blitzableiter oder ein geschlossenes Auto begeben. Falls Sie keinen Innenraum erreichen können, gilt: Meiden Sie Wasser, fahren Sie nicht mit dem Rad und benutzen Sie keinen Regenschirm.
Infografik: Wie entsteht ein Gewitter?


