Viele Anrufe bei der Polizei Schottland rätselt: Was war dieser Lichtblitz am Himmel?

Ein besonderes Spektakel konnten die Schotten am Montagabend beobachten: Ein Lichtball erleuchtete den Nachthimmel - und ließ die Drähte bei der Polizei glühen.

Kurz blitzt es am Nachthimmel auf, dann folgte, so berichten es Beobachter, ein gewaltiger Donner: Ein großer Feuerball erleuchtete Am Montagabend  den Himmel über Schottland. Von Inverness im Norden bis in die Hauptstadt Edinburgh sei das Spektakel zu beobachten gewesen, schreiben etwa die "Daily Mail" und die BBC. Zahlreiche Kameras fingen das Verglühen des Feuerballs ein.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Eine Polizeisprecherin sagte, dass gegen 19 Uhr abends zahlreiche Anrufe eingegangen sein. Bewohner aus dem ganzen Land hätten sich gemeldet und von der ungewöhnlichen Erscheinung am Himmel berichtet. Wahrscheinlich, so die Polizeisprecherin, habe es sich um einen Meteoritenschauer gehandelt.

stern Logo
stern Logo
Dashcam filmt zufällig riesigen Feuerball

Feuerball am Himmel: Wilde Spekulationen über Ursprung

Auch Astronomen gehen davon aus, dass Meteoriten, die in die Erdatmosphäre eingetreten und verglüht sind, sehr wahrscheinlich hinter dem Spektakel stecken. Überreste wurden allerdings bis jetzt nicht gefunden. Ein Unwetter sei zu diesem Zeitpunkt über Schottland nicht zu verzeichnen gewesen, teilte der Wetterdienst des Landes mit.

Auf Twitter wurde dennoch wild über den Ursprung des Lichtblitzes spekuliert - und etwa sogar der britische Astronaut Tim Peake dafür verantwortlich gemacht, der sich momentan auf der Internationale Raumstation ISS befindet. Er könnte etwas fallen gelassen und eine kleine Grußbotschaft an Schottland geschickt haben, scherzte ein Twitter-Nutzer. Eines lässt sich allerdings ganz sicher ausschließen: Nessi war es nicht.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
lea

PRODUKTE & TIPPS