Erste Sondierungsgespräche der Union mit SPD und Grünen sind vereinbart - doch eine baldige Regierungsbildung ist nicht absehbar. Zum Nachlesen: das Wichtigste zum Koalitionspoker.
CSU-Wahlkampf nach Gutsherrenart: Weil ein WDR-Team sich ungebührlich verhalten haben soll, wollte Bayerns Ministerpräsident die Journalisten des Landes verweisen. So berichtete es eine Lokalzeitung.
Die SPD Bayern versucht, die Verwandtenaffäre zu einer CSU-Filzaffäre zu machen. Doch nun muss der eigene Geschäftsführer gehen. Kurz vor dem Verbot gaben 16 Abgeordnete Angehörigen noch einen Job.
CSU-Chef Horst Seehofer ist bemüht, den Raffke-Skandal hinter sich zu lassen. Er fordert Parteifreunde auf, Geld aus den umstrittenen Gehältern zu spenden. Ein Minister folgt dem Aufruf.
Der bayerische Landtag hat die Namen von 79 Abgeordneten veröffentlicht, die nach dem Jahr 2000 nahe Verwandte als Mitarbeiter beschäftigt hatten. Darunter ist ein weiterer prominenter Politiker.