Andere Kunstdiebe steigen nachts in Museen ein, mit ausgeklügelten Plänen und raffinierten Spezialwerkzeugen. Stéphane Breitwieser kam am Tag, stahl spontan und brauchte nur ein Taschenmesser.
Manche Menschen sind geschäftstüchtiger als andere. Als der zwölfjährige Benjamin A. das erste Mal von NFTs hörte, wollte er auch einsteigen. Mit großem Erfolg.
Das wichtigste Werk von Joseph Beuys kommt nach Berlin. Der Kunstsammler Erich Marx erwarb die Installation für mehrere Millionen und überlässt sie nun als Dauerleihgabe der Nationalgalerie in Berlin.
Bern oder doch Deutschland? Die Pläne für das Gurlitt-Erbe dürften erstmal auf Eis liegen, zumindest so lange eine Cousine des Kunstsammlers Ansprüche erhebt.
Die Entscheidung ist offiziell - das Kunstmuseum Bern nimmt das schwierige Erbe des Münchener Kunstsammlers Cornelius Gurlitt an. Die Raubkunst soll aber in Deutschland bleiben.