Der Kunstsammler Heinz Berggruen ist tot. Er starb am Freitagabend in Paris im Alter von 93 Jahren, sagte sein Sohn Olivier Berggruen und bestätigte damit einen Bericht der "Bild"-Zeitung.
Der in Berlin geborene Berggruen galt als bedeutendster Picasso- Sammler weltweit. Er stellte 1996 seine auf bis zu 1,5 Milliarden Euro geschätzte Kunstsammlung mit über 100 Bildern der Moderne des 20. Jahrhunderts mit Picasso als Schwerpunkt für die "Sammlung Berggruen" gegenüber dem Berliner Schloss Charlottenburg zur Verfügung. Sie gilt als eine der schönsten Privatsammlungen klassischer Moderne.
Freundschaften mit namhaften Künstlern
Der Sohn eines deutsch-jüdischen Schreibwarenhändlers aus Berlin hatte 1936 das nationalsozialistische Deutschland Richtung USA verlassen und lebte später in Paris, wo er mit den Malern Picasso und Matisse befreundet war und im Laufe der Jahre unter anderem Werke von Cézanne, Matisse, Picasso, Klee und Giacometti zusammentrug. 1996 kehrte er nach Berlin zurück um sich fortan seiner Kunstsammlung im eigenen Museum zu widmen. Erst im vergangen Dezember kündigte er seinen Rückzug ins Privatleben an und schenkte aus diesem Anlass dem Museum eine Skulptur von Alberto Giacometti, "Die Große Stehende Frau III".