• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Europa
  • Jüdischer Kulturweg in der Schweiz: Wo eine Synagogen-Uhr die Stunden schlägt

Endingen-Lengnau im Aargau Jüdischer Kulturweg in der Schweiz: Wo eine Synagogen-Uhr die Stunden schlägt

  • von Till Bartels
  • 21. August 2022
  • 11:13 Uhr
Synagogein Endingen, Aargau
Bild 1 von 15 der Fotostrecke zum Klicken
Die Endingener Synagoge aus dem Jahre 1852. Damals gab es mit 1000 Gemeindemitgliedern mehr Juden als Christen in dem Dorf, das nordwestlich von Zürich im Kanton Aargau liegt.
© Till Bartels
Zurück Weiter
In dem Schweizer Dorf Endingen gibt es keine Kirche, aber eine Synagoge aus dem 19. Jahrhundert. Bis 1866 durften Juden in der Schweiz nur hier und im Nachbarort Lengnau wohnen. Ein besonderer Pfad führt zu den heute noch intakten Gebäuden der Gemeinden.

"Es passiert mir so oft, dass ich über die beiden Dörfer erzähle, und die Leute dann staunen, dass es solch ein ländliches Ghetto in der Schweiz gab", sagt Ruth Dreifuss. Die heute über 80-Jährige wurde 1999 die erste weibliche Bundespräsidentin der Schweiz. Die prominente Politikerin fühlt sich nicht nur ihren Wurzeln in Endingen und Lengnau sehr verbunden.

19. Mai 2022,18:48
Scheich Mohammed bin Abdulrahman bin Jassim Al-Thani, Außenminister des Staates Katar, bei einer Pressekonferenz in Doha

Geopolitik in Doha Zwischen Terrorfinanzierung und Fußball-WM: Was hinter der Außenpolitik Katars steckt

Sie eröffnete 2009 den jüdischen Kulturweg im Kanton Aragau zwischen Endingen und Lengnau, der durch eine Initiative vieler Ehrenamtlicher ins Leben gerufen wurde, damit dieses Kapitel jüdischer Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.

Denn an keinem anderen Ort in der Schweiz finden Besucher heute eine so dichte und intakte jüdische Baukultur wie in diesen beiden Dörfern im Tal des Flusses Surb. Hier stehen Synagogen, Schul- und Gemeindehäuser mit deren Mikwen, ein gemeinsam genutzter Friedhof sowie ein bis heute bewohntes jüdisches Altersheim. Hier waren über Generationen die Vorfahren der Familien Wyler, Bollag, Dreifuss, Weil, Bernheim, Picard und Guggenheim zu Hause.

Da Juden damals weder Boden noch Immobilien besitzen durften, lebten sie in Häusern, die als Besonderheit eine Doppeltür aufweisen. Je einen Eingang für Juden und Christen, der jeweils zu verschiedenen Stockwerken führte. So wurde das Kohabitationsverbot umgangen, das ein gemeinsames Wohnen der beiden verschiedenen Konfessionszugehörigkeiten untersagte.

Vom Aargau nach Amerika

Die große Veränderung setzte erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein, insbesondere durch die Totalrevision der Schweizer Bundesverfassung 1874, die neben der Niederlassungsfreiheit auch die Glaubens- und Gewissensfreiheit für alle Religionsgemeinschaften garantierte.

"Bemerkenswert ist, dass die Schweiz als einziges Land der Welt die Gleichberechtigung der Juden durch einen Volksentscheid beschlossen hat – auf äußeren Druck hin zwar, aber es war der demokratische Wille von Volk und Ständen", kommentiert Jonathan Kreutner, der Generalsekretär des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund in der "NZZ" diese Entscheidung, die eine starke Abwanderung der Surbtaler Juden in die Schweizer Städte zur Folge hatte.

Zuvor waren schon vereinzelt Dorfbewohner ausgewandert, wie 1847 Teile der Familie Guggenheim über Hamburg in die Vereinigten Staaten, wo Simon Guggenheim mit seinem Sohn Meyer ein Unternehmen aufbaute, aus dem ein Bergbaukonzern hervorging.

Begegnungszentrum des Vereins Doppeltür

Heute hat Lengnau selber keine aktive jüdische Gemeinde, sondern hat sich der Kultusgemeinde in Endingen angeschlossen. Für André Bloch aus der dortigen Gemeinde erzählt der jüdische Kulturweg "auf kleinstem Raum auch die Geschichte des Verhältnisses zwischen Juden und Christen, welches ehemals zerbrechlicher Natur war."

Als 2013 in Lengnau die ehemalige Matze-Bäckerei abgerissen und einem neuen Wohnhaus weichen musste, entstand eine Diskussion: Wie mit dem Erbe umgehen? Es gründete sich der Verein Doppeltür, der 2019 ein dreistöckiges Doppeltürhaus im Dorfkern von Lengnau erwarb, wo ein Besucher- und Begegnungszentrum entstehen soll.

05. März 2021,19:36
Masken nicht getragen oder Antisemitismus? Airline schmeißt orthodoxe Juden aus Flugzeug

"Das ist Nazi-Deutschland!" Masken nicht getragen oder Antisemitismus? Airline schmeißt orthodoxe Juden aus Flugzeug

2 Min.

Inzwischen steht ein Vermittlungs- und Ausstellungskonzept des auf 11,2 Millionen Schweizer Franken veranschlagten Projekts: "Ziel ist es, Einblicke in die außergewöhnliche Geschichte des Surbtals zu ermöglichen und gleichzeitig Anknüpfungspunkte zu aktuellen Gesellschaftsthemen wie Respekt, Migration und Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher religiöser und kultureller Herkunft zu bieten."

Besonders für junge Menschen soll das Zentrum Doppeltür ein Ort des Dialogs in Form von Veranstaltungen und Workshops werden. Wenn das Haus wie geplant im Jahre 2024 dank auch vieler Sponsoren seine Türen öffnet, hat der jüdische Kulturweg auch eine Brücke zur Gegenwart geschlagen.

Quellen: www.lengnau-ag.ch/kulturweg, www.doppeltuer.ch, www.alemannia-judaica.de, www.swissjews.ch

Lesen Sie auch:

- Zusammenhalt in Vielfalt – So sieht jüdischer Alltag in Deutschland aus

- Unsichtbare Orte: Fotografien von jüdischen Tauchbädern aus neun Jahrhunderten

- Wenn eine Synagoge zum Fitness-Center wird: Auf der Suche nach jüdischem Leben in Osteuropa

Weitere Bilder dieser Galerie

Synagogein Endingen, Aargau
Synagogein Endingen, Aargau
Wohnhaus in Endingen
Schild jüdischer Kulturweg
Ehemaliges Schulhaus Endingen
Mikwe von Endingen
Jüdischer Friedhof Endingen-Lengnau
Jüdischer Friedhof Endingen-Lengnau
Jüdischer Friedhof Endingen-Lengnau
Synagoge Lengnau
Mikwe Lengnau
Mikwe Lengnau
Der hebräische Schriftzug "Bruchim Habaim", willkommen, ziert den Eingang des Israelitischen Alters- und Pflegeheim in Lengnau. Hier wird koscher gekocht, werden Schabbat und die jüdischen Feiertage begangen und das Zusammenleben von jüdischen und christlichen Bewohnern praktiziert. Das Haus geht auf eine großzügige Spende aus dem Jahre 1903 der Familie Meyer-Guggenheim zurück. Einige von ihnen waren 1847 aus Lengnau nach New York ausgewandert.
Jüdsiches Schulhaus Lengnau
Mesusa in Lengnau
  • Schweiz
  • Endingen
  • Synagoge
  • Aargau
  • Jüdischsein

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
29. Oktober 2025,09:52
7 Bilder
Zugegeben, in Cefalù boomt der Tourismus. Nachts beben die Gassen der verwinkelten Altstadt im Beat der Bars und Restaurants, in denen sich Einheimische wie Gäste gleichermaßen tummeln. In der näheren Umgebung gibt es viele Möglichkeiten, die Natur beim Wandern oder Radfahren zu erkunden, an den ortseigenen Stränden kann man sie Seele baumeln und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen – und nachmittags durch die vielen kleinen Lädchen in der Altstadt schlendern. 

Bildband Zwischen Dolce Vita und Mafia-Klischees: Eine Bilderreise durch Sizilien

27. Oktober 2025,12:11
Derwischkloster Blagaj Tekke

Mein Magischer Ort Wo die Wirklichkeit schöner ist als jedes Klischee

Mehr zum Thema

02. Januar 2022,16:15
12 Bilder
Mikwe in Friedberg, Deutschland: 1260

Mikwe Unsichtbare Orte: Fotografien von jüdischen Tauchbädern aus neun Jahrhunderten

24. März 2021,10:40
10 Bilder
Platz 2: "Auf dem Weg zur Schule". Evgenia Lisowsk fotografierte zwei Kinder mit Kippa, die auf die Straßenbahn warten. Die Augsburgerin zeigt mit dieser Aufnahme die Selbstverständlichkeit jüdischer Identität im Alltag.

Sieger des Fotowettbewerbs Zusammenhalt in Vielfalt – So sieht jüdischer Alltag in Deutschland aus

12. Juli 2015,12:15
11 Bilder
Innenaufnahme einer zerfallenen Synagoge

Ausstellung "Last Folio" Bilder, die ins Herz treffen

09. November 2018,17:11
Im Jüdischen Museum Warschau steht der Nachbau des Gewölbes der hölzernen Synagoge von Gwoździec

Museum der Geschichte der polnischen Juden Polin: Auf Zeitreise durch 1000 Jahre

09. November 2023,16:40
23 Bilder
Preiswerte  Unterkünfte in der Schweiz: Übernachten in Schweizer Jugendherbergen – günstig und voll durchgestylt

Preiswerte Unterkünfte in der Schweiz Übernachten in Schweizer Jugendherbergen – günstig und voll durchgestylt

21. Januar 2016,16:44
Mamula 

Urlaub im Gefangenenlager KZ soll Luxushotel werden

10. Mai 2022,16:45
12 Bilder
Wandern in Israel

Wandern in Israel Zehn Trekking-Touren zwischen Wüste und Meer

23. Januar 2022,09:50
14 Bilder
Winterwandern in der Schweiz

Stille Tage in den Bergen Abseits bekannter Pfade: Hier genießt man in Ruhe den Schweizer Winter

26. Februar 2024,08:16
15 Bilder
Ortstockhaus, Braunwald GL

"Die schönsten Hotels der Schweiz" Kleine und feine Unterkünfte: Wenn hohe Baukultur auf Gastfreundschaft trifft

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

30. Oktober 2025 | 15:26 Uhr

Halloween-Events: Die besten Last-Minute-Tipps für Deutschland

29. Oktober 2025 | 19:37 Uhr

Immer mehr Flugzeug-Randalierer – die im Zweifel blechen müssen

29. Oktober 2025 | 09:52 Uhr

Diese Orte machen die Insel Sizilien so besonders

29. Oktober 2025 | 09:51 Uhr

Historische Altstädte: Diese elf sollten Sie besuchen

28. Oktober 2025 | 08:43 Uhr

5 praktische Wintercamping-Gadgets für frostfreie Abenteuer

27. Oktober 2025 | 17:28 Uhr

Hamburg entdecken: Fünf Geheimtipps und großartige Ausflugsziele

27. Oktober 2025 | 17:24 Uhr

Reichtum in Deutschland: Dies sind die 10 reichsten Städte

27. Oktober 2025 | 14:21 Uhr

Reisetipps 2026: Wohin Sie im kommenden Jahr reisen sollten

27. Oktober 2025 | 12:11 Uhr

Kloster Blagaj Tekke: Wo die Wirklichkeit schöner ist als das Klischee

26. Oktober 2025 | 19:57 Uhr

Orient-Express: Paris – Amalfiküste 11.000 Euro, aber all inclusive

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden