• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Zusammenhalt in Vielfalt – So sieht jüdischer Alltag in Deutschland aus

Sieger des Fotowettbewerbs Zusammenhalt in Vielfalt – So sieht jüdischer Alltag in Deutschland aus

  • von Till Bartels
  • 24. März 2021
  • 10:40 Uhr
Platz 1: "Ein Schutzmann für Kafka", nennt Detlef Seydel seine Aufnahme, die eine Szene in Berlin vor der Jüdischen Literaturhandlung in der Joachimsthaler Straße neben der Synagoge zeigt.
Platz 1: "Ein Schutzmann für Kafka", nennt Detlef Seydel seine Aufnahme, die eine Szene in Berlin vor der Jüdischen Literaturhandlung in der Joachimsthaler Straße neben der Synagoge zeigt.
© Detlef Seydel
Zurück Weiter
Im Oktober 2020 hatte die Initiative kulturelle Integration zu einem Fotowettbewerb über jüdisches Leben aufgerufen. Die Jury war von der hohen Zahl an Einreichungen überwältigt. Jetzt stehen die Gewinner fest. Wir zeigen die zehn Fotos, die ausgezeichnet wurden.

Unter den mehr als 650 Einsendungen zum Fotowettbewerb hat die Jury als beste Aufnahme das Foto "Ein Schutzmann für Kafka" von Detlef Seydel ausgezeichnet. Das Schwarz-Weiß-Foto zeigt einen Wachmann vor einer Buchhandlung, über dessen Schulter das Abbild des Schriftstellers Franz Kafka auf einem Poster schaut.

18. April 2020,12:06
Die Krankenschwester Alba Rodriguez ist zu einem Hausbesuch bei der bettlägerigen 86-jährigen Josefa Ribas und ihrem drei Jahre äteren Ehemann Jose Marcos eingetroffen. Josefa Ribas leidet an Demenz.

Fotoreportage von Emilio Morenatti In der Corona-Hochburg Spanien: Das einsame Leiden der Älteren

11 Bilder

"Mich hat betroffen gemacht, dass Franz Kafka heutzutage einen Schutzmann braucht", sagte Detlef Seydel bei der Entgegennahme des Preises in der Galerie C/O Berlin. Seine Fotografie erinnert an den Umstand, dass im gegenwärtigen Deutschland jüdische Einrichtungen durch die Polizei geschützt werden müssen.

Aber schon das zweitbeste Bild des Wettbewerbs zeigt das Gegenteil, eine fast unbeschwerte Leichtigkeit im Alltag: Die Augsburgerin Evgenia Lisowski fotografierte zwei Jungs mit Kippa auf dem Kopf auf dem Weg zur Schule, wie sie an einer Straßenbahnhaltestelle warten. Oder das Foto eines Rabbiners in einem Lebensmittelgeschäft, das "Einkauf in der Nachbarschaft" betitelt wurde, macht die Selbstverständlichkeit des jüdischen Lebens sichtbar.

Sehnsucht nach Normalität

Es sind "Bilder, die den Reichtum jüdischer Traditionen und die Vielfalt jüdischer Lebensentwürfe offenbaren", wie Jury-Mitglied Monika Grütters sagte. Die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gehörte neben anderen wie Iris Berben, Stephan Erfurt und Josef Schuster vom Zentral der Juden in Deutschland zur der Jury des Fotowettbewerbs.

Bei der Wahl der zehn besten Motive waren nicht nur fotografische Qualitäten gefragt. Es ging vor allem darum, dass die ausgezeichneten Fotos einen repräsentativen Querschnitt darstellen, der dem Titel des Wettbewerbs - "Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland" - gerecht wird.

Die prämierten Fotografien sollen bald auf Wanderschaft gehen und einem breiteren Publikum bekannt werden. Interessierte Institutionen und Organisation in ganz Deutschlands können sich dafür bei der Initiative kulturelle Integration formlos bis zum 30. April 2021 bewerben.

Weitere Infos zu #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland unter https://2021jlid.de

Lesen Sie auch:

- Ausstellung "Last Folio": Bilder, die ins Herz treffen

- Wenn eine Synagoge zum Fitness-Center wird - auf der Suche nach jüdischem Leben in Osteuropa

- Polin, das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau: Auf Zeitreise durch 1000 Jahre

Weitere Bilder dieser Galerie

Platz 1: "Ein Schutzmann für Kafka", nennt Detlef Seydel seine Aufnahme, die eine Szene in Berlin vor der Jüdischen Literaturhandlung in der Joachimsthaler Straße neben der Synagoge zeigt.
Platz 2: "Auf dem Weg zur Schule". Evgenia Lisowsk fotografierte zwei Kinder mit Kippa, die auf die Straßenbahn warten. Die Augsburgerin zeigt mit dieser Aufnahme die Selbstverständlichkeit jüdischer Identität im Alltag.
Platz 3: Diese Fotografie zweier in Berlin lebenden Künstlerinnen schaffte es ebenfalls auf Siegertreppchen: "Evgeniya and other kosher Berliners" nennen sie die spielerische Inszenierung mit Menora auf der Fensterbank und in der Badewanne schwimmenden Sufganiyot, ein Berlinern ähnliches Teiggebäck mit Konfitürenfüllung, das zu Chanukka gegessen wird.
Platz4: "Die Energie der Fraenkeufersynagoge ist lebendig und wunderbar", sagt der israelische Fotograf  Boaz Arad. Sein Foto beschreibt den interreligiösen Moment in Berlin-Kreuzberg: "Männer und Frauen beten gemeinsam in der langen Nacht der Religionen in der Fraenkelufer Synagoge in Berlin". 
Ebenfalls Platz 4: "Angekommen: Synagoge Rykestraße" nennt Ralf Bäcker sein Foto. Bis auf den letzten Platz besetzt ist der Tempel am Prenzlauer Berg, während unter dem Schutz des Baldachins die Thorarollen getragen werden.
Platz 4: Die bekannte Hamburger Fotografin Gesche-M. Cordes, die seit Jahren jüdisches Leben mit der Kamera dokumentiert, hat diesen Moment eines Kindes festgehalten und nennt ihr Bild "Im Spiel versunken, hüpfen um den Davidstern".
Platz 4: Sabina Ermak zeigt mit diesem Foto und dem Titel "Wir Jungen können vieles bewirken" nicht nur eine Gruppe junger Erwachsener, die in der Jüdischen Studierendenunion Deutschland organisiert sind, sondern auch deren Humor: Das Plakat auf der Demonstration besagt: "AfNee – Diese Alternative ist nicht koscher".
Alisa Marhöfer hat ihrem Foto den Titel "L’Dor VaDor" gegeben. Es zeigt den Sohn der Fotografin am Tag seiner Bar Mitzwa und dokumentiert die Vielfältigkeit jüdischen Lebens im heutigen Deutschland.
Platz 4: Momentaufnahme mit Regenbogenflagge im Park beim Picknick und dem Hinweis auf zwei Berliner Vereine. Der Designer, Künstler und Filmemacher Matthias Schellenberger arbeitet seit 2010 auch für Vincentino e.V. Der Verein engagiert sich mit kulturellen Bildungsprojekten für Chancengleichheit an Berliner Schulen. Keshet e.V. fördert die Rechte von und den Umgang mit LGBTQI*-Jüd*innen in Deutschland
Platz 4: "Einkauf in der Nachbarschaft" hat Yahya Yahyayev sein Foto betitelt, das eine Alltagszene unter Corona-Bedingungen in einem koscheren Supermarkt wiedergibt.
  • Fotowettbewerb
  • Judentum
  • Deutschland
  • Franz Kafka
  • Integration
  • Vielfalt
  • Einreichung
  • Berlin

Mehr zum Thema

12. Juli 2015,12:15
11 Bilder
Innenaufnahme einer zerfallenen Synagoge

Ausstellung "Last Folio" Bilder, die ins Herz treffen

11 Bilder
Ruine der Großen Synagoge in Probischna, Galizien, in der Ukraine, 2017

Lost Places Wenn eine Synagoge zum Fitness-Center wird: Auf der Suche nach jüdischem Leben in Osteuropa

09. November 2018,17:11
Im Jüdischen Museum Warschau steht der Nachbau des Gewölbes der hölzernen Synagoge von Gwoździec

Museum der Geschichte der polnischen Juden Polin: Auf Zeitreise durch 1000 Jahre

05. Dezember 2020,12:04
War von von 2011 bis 2020 der Innenminister Sachsen-Anhalts: Holger Stahlknecht

Mehr als eine 86-Cent-Frage Holger Stahlknecht – Seine Entlassung war längst überfällig

21. Januar 2016,16:44
Mamula 

Urlaub im Gefangenenlager KZ soll Luxushotel werden

28. Juli 2021,08:19
Chanukkaleuchter

Jüdisches Erbe in Deutschland Speyer, Worms und Mainz: Unesco erklärt SchUM-Stätten zu Welterbe

21. August 2022,11:13
15 Bilder
Synagogein Endingen, Aargau

Endingen-Lengnau im Aargau Jüdischer Kulturweg in der Schweiz: Wo eine Synagogen-Uhr die Stunden schlägt

02. Januar 2022,16:15
12 Bilder
Mikwe in Friedberg, Deutschland: 1260

Mikwe Unsichtbare Orte: Fotografien von jüdischen Tauchbädern aus neun Jahrhunderten

10. Oktober 2025,12:15
10 Bilder
Fotowettbewerb: Eingeschneite Tiere in Sápmi

Preisgekrönte Bilder Die Landschaftsfotos des Jahres

geo

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden