• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Fernreisen
  • Einst Synagoge, jetzt Fittnesstudio - auf den Spuren jüdischen Lebens in Osteuropa

Lost Places Wenn eine Synagoge zum Fitness-Center wird: Auf der Suche nach jüdischem Leben in Osteuropa

  • von Till Bartels
Bild 1 von 11 der Fotostrecke zum Klicken:  Ehemalige Große Synagoge und heute ein Fitness-Center in Sambir, Galizien, in der Ukraine, 2017. Das Foto ist aus dem Buch "In schwindendem Licht - Spuren jüdischen Lebens im Osten Europas" von Christian Herrmann.
Bild 1 von 11 der Fotostrecke zum Klicken:  Ehemalige Große Synagoge und heute ein Fitness-Center in Sambir, Galizien, in der Ukraine, 2017. Das Foto ist aus dem Buch "In schwindendem Licht - Spuren jüdischen Lebens im Osten Europas" von Christian Herrmann.
© Christian Herrmann/Lukas Verlag
Zurück Weiter
Überwucherte Friedhöfe, zweckentfremdete Synagogen und Grabsteine als Straßenpflaster: Der Fotograf Christian Herrmann dokumentiert die Spuren jüdischen Lebens in Osteuropa, die dem Verfall preisgegeben sind.

"Für die meisten Europäer ist es heute so gut wie unmöglich, sich die Welt vorstellen, wie sie vor nicht einmal hundert Jahren in Osteuropa war", schreibt der Historiker Adam Kerpel-Fronius."Die dort einst blühende und sehr eigene, aber auch sehr heterogene jüdische Kultur wurde fast vollständig im Holocaust vernichtet", heißt es in dem Vorwort zu dem neuen Bildband "In schwindendem Licht".

20. Mai 2021,17:39
Antisemitismus-Forscher und zwei Rapper

Gangsta-Rap Antisemitismus-Forscher: "Israelfeindlichkeit ist popkulturelles Phänomen geworden"

Nach dem Genozid an der jüdischen Bevölkerung gibt es in den Ländern zwischen der Ostsee und dem Schwarzem Meer heute kaum noch Menschen, die sich an die verschwundene Welten erinnern können.

Doch nicht alle Synagogen wurden in Brand gesteckt und Friedhöfe dem Erdboden gleichgemacht. Wer von außen kommt und mit dem Blick rückwärtsgewandter Neugier nach Überbleibseln jüdischen Lebens sucht, der kann auch Jahrzehnte nach der Katastrophe fündig werden.

Der Kölner Fotograf Christian Herrmann ist einer der wenigen, der sich auf unzähligen Reisen in Regionen mit den historischen Namen wie Galizien, Bessarabien, Podolien und Bukowina begeben und in diesem Gebieten ehemalige jüdische Tempel aufgespürt hat, die heute als Kino, Lagerhalle oder Fitness-Studio genutzt werden.

Vanished World

12. Juli 2015,12:15
Innenaufnahme einer zerfallenen Synagoge

Ausstellung "Last Folio" Bilder, die ins Herz treffen

11 Bilder

Seine Fotografien von diesen Orten, die meist in der heutigen Ukraine liegen, zeigen nicht nur den Kontrast zwischen der Tristesse im 21. Jahrhundert und der ausgelöschten Vergangenheit. Sie verdeutlichen auch den Verlust, wo durch die Abwesenheit jeglicher Gedenkstätten selbst das Erinnern keinen Raum mehr hat.

Seine Aufnahmen sind in dem deutsch- und englischsprachigen Fotobuch "Im schwindendem Licht/Fading Light" abgedruckt, das im Lukas Verlag mit einem Vorwort von Adam Kerpel-Fronius erschienen ist. Herrmann betreibt auch den Blog "Vanish World", in dem er von seinen Reisen durch Osteuropa regelmäßig berichtet. Erst  kürzlich wurde Herrmann für seine Arbeiten von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

22. Januar 2020,20:39
Josef Schuster spricht im Interview über das Leben als Jude in Deutschland

75 Jahre Auschwitz Antisemitismus in Deutschland: Wie sicher ist unser Land für Juden?

3 Min.

Der englische Titel erweist sich dabei als Hommage an den großen Fotografen Roman Vishniac, der mit versteckter Kamera in den 1930er Jahren die orthodoxen Bewohner im osteuropäischen Schtetl und jüdischen Ghettos fotografierte. "The Vanished World" lautete der Titel seiner ersten Veröffentlichung in den USA im Jahre 1947.

Lesen Sie auch

- Ausstellung 'Last Folio' - Bilder, die ins Herz treffen"

- Zusammenhalt in Vielfalt – So sieht jüdischer Alltag in Deutschland aus

- Tel Aviv – Bilder aus einer Stadt wie keine andere

Weitere Bilder dieser Galerie

Bild 1 von 11 der Fotostrecke zum Klicken:  Ehemalige Große Synagoge und heute ein Fitness-Center in Sambir, Galizien, in der Ukraine, 2017. Das Foto ist aus dem Buch "In schwindendem Licht - Spuren jüdischen Lebens im Osten Europas" von Christian Herrmann.
| Ehemalige Große Synagoge und heute eine Sporthalle in Horodenka, Galizien, in der Ukraine, 2015 
Jüdischer Friedhof in Kalusch, Galizien, in der Ukraine, 2017
Synagoge, und chassidische Pilgerstätte in Brazlaw, Podolien, in der Ukraine, 2015
Bei Straßenbauarbeiten entdeckte jüdische Grabsteine, die während der deutschen Besatzung als Straßenpflaster verbaut wurden: Lwiw, Galizien, in der Ukraine, 2017
Jüdischer Friedhof in Bălţi, Bessarabien, in der Republik Moldau, 2016
Vormals als Club einer kommunistischen Jugendorganisation und heute zweckentfremdet: die Ehemalige Synagoge in Nowoselyzja, Bessarabien, in der Ukraine, 2014
Ruine der Großen Synagoge in Probischna, Galizien, in der Ukraine, 2017
Aus einem Grabstein gefertigter Schleifstein auf dem jüdischen Friedhof in Wolotschysk, Podolien, in der Ukraine, 2017
Ladenschild eines jüdischen Hutmachers in Lwiw, Galizien, in der Ukraine, 2015 
Aus: "In schwindendem Licht - Spuren jüdischen Lebens im Osten Europas" von Christian Herrmann. Die zweisprachige Ausgabe ist im Lukas Verlag erschienen, 180 Seiten, 110 Abbildungen, Preis: 30 Euro.
  • Synagoge
  • Osteuropa
  • Grabstein
  • Spurensuche
  • Ostsee

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
13. Oktober 2025,11:56
Qantas Flug Antarktis

Transpazifikroute Warum Airlines (fast) nie über die Antarktis fliegen

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

24. März 2021,10:40
10 Bilder
Platz 2: "Auf dem Weg zur Schule". Evgenia Lisowsk fotografierte zwei Kinder mit Kippa, die auf die Straßenbahn warten. Die Augsburgerin zeigt mit dieser Aufnahme die Selbstverständlichkeit jüdischer Identität im Alltag.

Sieger des Fotowettbewerbs Zusammenhalt in Vielfalt – So sieht jüdischer Alltag in Deutschland aus

12. Juli 2015,12:15
11 Bilder
Innenaufnahme einer zerfallenen Synagoge

Ausstellung "Last Folio" Bilder, die ins Herz treffen

09. November 2018,17:11
Im Jüdischen Museum Warschau steht der Nachbau des Gewölbes der hölzernen Synagoge von Gwoździec

Museum der Geschichte der polnischen Juden Polin: Auf Zeitreise durch 1000 Jahre

09. Mai 2022,14:48
16 Bilder
Geisterstätten der Sowjets

Lost Places in Ostdeutschland Jahrzehnte nach dem Abzug: So bizarr sehen die Geisterstätten der Sowjets heute aus

30. Mai 2021,11:51
11 Bilder
Ein Olivenbaum hängt kopfüber von der Decke im Martin-Gropius-Bau in Berlin. Die Skulptur entstand anlässlich der Dani-Karavan-Ausstellung 2008.

Der Meister der Land Art Zum Tod des Künstlers: Das sind die begehbaren Monumente des Dani Karavan

28. Juli 2021,08:19
Chanukkaleuchter

Jüdisches Erbe in Deutschland Speyer, Worms und Mainz: Unesco erklärt SchUM-Stätten zu Welterbe

26. Oktober 2021,14:03
10 Bilder
Out for Prayers

Siena Photo Award In der richtigen Sekunde festgehalten: Die besten Augenblicke auf Reisen

02. Juli 2023,12:15
11 Bilder
Lokomotivfabrik Paukerwerke

Orte zum Gruseln Verfallen, vergessen oder abgerissen: Lost Places in Wien

19. August 2023,16:44
12 Bilder
Ostfriedhof  Metz

Ruhe sanft Memento – Sven Fennema fotografiert verwunschene Friedhöfe in Europa

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 17:27 Uhr

Welche ist die schönste Altstadt Deutschlands? Stimmen Sie ab

Dehnen ist alles. So gehen Sie gelockert in den Winterurlaub

20. Oktober 2025 | 10:46 Uhr

Das sind die elf schönsten Altstädte Europas: Von Edinburgh bis Brügge

18. Oktober 2025 | 18:08 Uhr

Sloweniens Smaragd: Stille und Erholung am Bleder See

Zehn Tipps für winterliche Outdoor-Kleidung

Die besten Familienhotels für den Skiurlaub im Schweizer Wallis

Schweizer Wallis: Hier können Sie atemberaubende Fotos machen

17. Oktober 2025 | 11:46 Uhr

Hamburg in alten Luftbildern

17. Oktober 2025 | 07:48 Uhr

Wander Gadgets: Dieses Zubehör ist ein Muss für Wanderungen

16. Oktober 2025 | 16:02 Uhr

Deutschland schönste Dörfer: Diese Orte sind ein Ausflug wert

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden