• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Kunst
  • Dani Karavan: Das sind die begehbaren Monumente des Land-Art-Künstlers

Der Meister der Land Art Zum Tod des Künstlers: Das sind die begehbaren Monumente des Dani Karavan

  • 30. Mai 2021
  • 11:51 Uhr
Bild 1 von 11 der Fotostrecke zum Klicken:  "Straße der Menschenrechte" von 1993: Mit dem Konzept von Rundpfeilern und Tafeln, die Auszüge aus den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in deutscher und weiteren Sprachen wiedergeben, gewann Karavan den Wettbewerb bei dem Erweiterungsbau des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg.
Bild 1 von 11 der Fotostrecke zum Klicken:  "Straße der Menschenrechte" von 1993: Mit dem Konzept von Rundpfeilern und Tafeln, die Auszüge aus den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in deutscher und weiteren Sprachen wiedergeben, gewann Karavan den Wettbewerb bei dem Erweiterungsbau des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg.
© Norbert Probst / Picture Alliance
Zurück Weiter
Der israelische Bildhauer Dani Karavan ist tot. Er starb im Alter von 90 Jahren in Tel Aviv. Zu seinen berühmten Werken zählen auch mehrere Skulpturen in Deutschland, wie das Mahnmal für den NS-Völkermord an den Sinti und Roma in Berlin.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters würdigte Karavan als eine der markantesten Künstlerpersönlichkeiten und echten Freund. "Mit dem Blick des israelischen Juden hat er unsere deutsche Geschichte ins Bild gesetzt und uns zum Perspektivenwechsel ermutigt", erklärte die CDU-Politikerin in Berlin. Weltweit hätten seine Kunstwerke Menschen zum Nachdenken und Hinterfragen angeregt.

Karavan wurde 1930 als Sohn polnischer Einwanderer in Tel Aviv geboren. Die Familien seiner Eltern verloren viele Mitglieder während des Holocausts. Daher ist die Erinnerung an die Judenvernichtung ein wichtiges Thema seiner Arbeiten. Karavan lernte zuerst an der Bezalel-Akademie in Jerusalem Zeichenkunst, später studierte er in Florenz und Paris Malerei. 1996 erhielt er den Kaiserring von Goslar.

Karavans Markenzeichen: begehbare Monumente

Karavan hat Aufsehen erregende Kunstwerke in aller Welt geschaffen. Sein Markenzeichen sind begehbare Monumente - etwa der Heinrich-Böll-Platz in Köln oder die "Straße der Menschenrechte" am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.

Besonders bekannt ist sein 1994 vollendeter Gedenkort "Passagen" im spanischen Portbou. Er erinnert an den deutschen Philosophen Walter Benjamin, der in dem kleinen spanischen Grenzort 1940 auf der Flucht vor den Nationalsozialisten ums Leben kam.

Auch in seiner israelischen Heimat hat Karavan viele monumentale Landschaftskunstwerke geschaffen, darunter das Negev-Brigadedenkmal in Beerscheva und das "Weiße Stadt"-Denkmal in Tel Aviv.

22. Mai 2021,13:29
Russischer Künstler: Dieses Kandinsky-Werk galt 70 Jahre als verschollen – jetzt kommt es unter den Hammer

Russischer Künstler Dieses Kandinsky-Werk galt 70 Jahre als verschollen – jetzt kommt es unter den Hammer

1 Min.

Tel Avivs Bürgermeister Chuldai würdigte Karavan als "Sohn der Stadt und Ehrenbürger der Stadt" und "Künstler, der auf der ganzen Welt Ansehen erlangt" habe. In seiner Heimatstadt am Mittelmeer habe er "physisch und spirituell Spuren hinterlassen".

Weitere Bilder dieser Galerie

Bild 1 von 11 der Fotostrecke zum Klicken:  "Straße der Menschenrechte" von 1993: Mit dem Konzept von Rundpfeilern und Tafeln, die Auszüge aus den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in deutscher und weiteren Sprachen wiedergeben, gewann Karavan den Wettbewerb bei dem Erweiterungsbau des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg.
Ein Olivenbaum hängt kopfüber von der Decke im Martin-Gropius-Bau in Berlin. Die Skulptur entstand anlässlich der Dani-Karavan-Ausstellung 2008.
Mit Tiefblick aufs Mittelmeer: Neben dem Friedhof in dem katalanischen Grenzort Portbou gestaltete Karavan 1994 das Denkmal "Passagen", das an den Philosophen Walter Benjamin erinnert, der sich auf der Flucht vor den Nationalsozialisten hier 1940 das Leben nahm.
Mahnung an das vom Vichy-Regime im südfranzösischen Camp de Gurs begangene Unrecht: Karavan schuf ein Mémorial national, zu dem ein 180 Meter langer Schienenstrang gehört, der an die Deportation der Juden aus dem Südwesten Deutschlands ins Lager Gurs erinnert.
"Grundgesetz 49": An der Spree-Promenade in Berlin verbinden 19 jeweils drei Meter hohe Glasscheiben einen Außenhof des Jakob-Kaiser-Hauses mit dem Uferbereich. Mit Laser sind in die Glasscheiben die 19 Artikel des deutschen Grundgesetzes eingraviert.
Auf dem Grundriss der bei Pogromen bereits 1519 zerstörten Synagoge in Regensburg hat Karavan 2005 ein begehbares Bodenrelief geschaffen, eine Begegnungsstätte mit dem Namen Misrach – das hebräische Wort für Osten.
Blick in den "Garten der Erinnerungen" und das jüdische Gemeindezentrum in Duisburg. Bei dem Ende der 1990er Jahre realisierten Projekt im Innenhafen integrierte er Reste ehemaliger Industriebauten in den drei Hektar umfassenden Park.
2012 eingeweiht: das Mahnmal für die von den Nationalsozialisten ermordeten Roma und Sinti in Berlin, zwischen Reichstag und Brandenbuger Tor gelegen.
Umgeben von Wald und Wasser hat Karavan in dem Murou Art Forest in Uda City in der japanischen Präfektur Nara ein Werk geschaffen, das ganz im Zeichen vom Einklang zwischen Natur und Kunst steht.
Eines seiner Frühwerke aus dem Jahre 1968, die Gedenkstätte für die Negev-Brigade. Das Denkmal besteht aus 18 Betonteilen und steht mitten in der Wüste im Nordosten der israelischen Stadt Be’er Scheva.
Dani Karavan wurde 1930 in Tel Aviv geboren und  starb am 29. Mai 2021. Er wurde unter anderem mit dem Kaiserring der Stadt Goslar, dem Pour le mérite für Wissenschaft und Künste sowie mit dem  Chevalier de la Légion d'honneur in Frankreich ausgezeichnet. 2018 wurde er Ehrenbürger der Stadt Nürnberg.
tib mit Agentur
  • Tel Aviv
  • Berlin
  • Sinti und Roma
  • Künstler
  • Monument
23. August 2025,15:29
Der Vater des Künstlers mit seinem Vater Händchen haltend

Fotoprojekt Hand in Hand mit Papa

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
16. August 2025,16:46
ein Familienfoto, aus dem eine Person herausgeschnitten ist

Kunstprojekt Ausgeschnitten: Wie eine Fotografin ihren verschollenen Vater aufspürte

Mehr zum Thema

11 Bilder
Ruine der Großen Synagoge in Probischna, Galizien, in der Ukraine, 2017

Lost Places Wenn eine Synagoge zum Fitness-Center wird: Auf der Suche nach jüdischem Leben in Osteuropa

27. August 2025,05:52
Großdemonstration in Israel

In Tel Aviv Hunderttausende Israelis demonstrieren für die Befreiung der Geiseln

18. August 2025,01:53
Proteste in Tel Aviv in Israel

Großkundgebung in Israel Israelis demonstrieren für Ende des Krieges im Gazastreifen

20. Juni 2025,12:16
Eine Montage zum israelischen Geheimdienst Mossad

Israel gegen Iran So minutiös hat der Mossad den Krieg vorbereitet – eine Rekonstruktion

20. Juni 2025,06:27
Tel Aviv

Kriegserfahrungen in Tel Aviv "Es fühlt sich manchmal an wie ein Leben ohne Leben"

16. Juni 2025,10:13
2 Min.
Reporterin erlebt Raketenangriffe in Tel Aviv

Bericht aus Israel "So etwas noch nicht gesehen": Reporterin erlebt Raketenangriff in Tel Aviv

16. Juni 2025,04:56
Iran

Israel gegen Iran Dieser große Krieg könnte nur der Anfang sein

14. Juni 2025,13:01
2 Min.
Aufnahmen zeigen Ausmaß der Raketenangriffe in Israel und Iran

Nahost-Konflikt Nach Raketenangriffen: Aufnahmen zeigen Zerstörung in Teheran und Tel Aviv

14. Juni 2025,10:48
1 Min.
Israel: Raketenangriff unterbricht Reporterin im Live-TV

Tel Aviv Raketenangriff unterbricht Reporterin im Live-TV

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:15 Uhr

Poker-Serie "High Stakes" bei ZDFneo: Zwischen Glaube, NASA und Glücksspiel

05. September 2025 | 18:42 Uhr

London-Konzerte von Post Malone: U-Bahn-Streik macht Absage unausweichlich

05. September 2025 | 18:20 Uhr

Helmut Newtons Riviera-Fotos: Adel, Stars und nackte Frauen

05. September 2025 | 18:18 Uhr

"Glücksgefühle"-Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer

05. September 2025 | 17:39 Uhr

Sabrina Carpenter: "Man's Best Friend" erklimmt Charts-Spitze

05. September 2025 | 16:52 Uhr

Maike Schöfer über queeres Leben und die evangelische Kirche

05. September 2025 | 16:16 Uhr

Alzey: Archäologen graben Kostbarkeiten aus 6500 Jahren aus

05. September 2025 | 14:47 Uhr

Bares für Rares: Als sie die Expertise hört, kommen ihr die Tränen

05. September 2025 | 14:16 Uhr

The Weeknd geht 2026 auf Tour: Nur ein Auftritt in Deutschland geplant

05. September 2025 | 14:07 Uhr

Esther Sedlaczek: TV-Comeback sorgt für Begeisterung

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden