Knifflige Fragen Führerschein-Quiz: Würden Sie die Theorie-Prüfung bestehen?

Der Führerschein ist aktuell in aller Munde – kostet er doch so viel wie nie. Um möglichst günstig an die Fahrerlaubnis zu gelangen, sollte man also tunlichst alle Prüfungen auf Anhieb bestehen. Wie stehen Ihre Chancen?
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Der Führerschein gehört für manche zur Volljährigkeit einfach dazu. Oft beginnt die Arbeit für den "Lappen" daher schon mit dem 16. Lebensjahr. Denn die praktische Prüfung für den Führerschein ab 17 kann bereits einen Monat vor dem 17. Geburtstag gemacht werden. Dann steht der großen Freiheit nichts mehr im Wege.

Führerschein in der Kritik

Die Fahrerlaubnis macht aktuell viele Negativschlagzeilen. Die Durchfallquoten werden immer höher, die Kosten steigen – der "Lappen" wird zum Luxus. Dazu kommen mancherorts lange Wartezeiten auf Prüfungen. 

Wie schnell man den Führerschein in der Hand hat, liegt nicht nur am Fahrschüler selbst. Doch das Bestehen der Prüfungen gilt seit jeher als bestes Mittel, um so schnell wie möglich durch die Fahrausbildung zu kommen. 

Die erste Hürde bei der Erlangung der Fahrerlaubnis ist die theoretische Führerscheinprüfung. Erwirbt man den Autoführerschein (Klasse B) zum ersten Mal, muss man sich unter recht strenger Beobachtung 30 Fragen stellen, aufgeteilt in den Grund- und Zusatzstoff. Letzterer enthält klassenspezifische Fragen.

Enorme Durchfallquoten bei Fahrschülern

Macht man den Autoführerschein ohne vorige Fahrerlaubnis, darf man in der Theorieprüfung insgesamt zehn Fehlerpunkte sammeln. Ist es einer zu viel, muss die Prüfung wiederholt werden. Ausnahme: Setzen sich die erworbenen Fehlerpunkte aus zwei Fragen mit je fünf Punkten zusammen, gilt die Prüfung auch als nicht bestanden.

Eine Wiederholung der Prüfung ist nach frühestens zwei Wochen möglich. Die Wiederholung ist beliebig oft möglich, eine Sperrfrist nach einer bestimmten Anzahl missglückter Prüfungen gibt es nicht.

Testen Sie in dem Quiz anhand aktueller Fragen aus dem Dekra-Katalog, wie fehlerfrei Sie durch die Fragen kommen. Bei den 15 Auswahlfragen handelt es sich um eine reduzierte Prüfung. Doch Vorsicht: Eine Vielzahl der Fragen weist Ähnlichkeiten auf oder enthält subtile Tücken, die oftmals erst bei mehrmaligem Lesen auffallen. Zudem ist es bei einigen Fragen möglich, mehrere Antworten zu geben.

Sollte es nicht klappen – kein Problem. Sie sind nicht alleine. Aktuell liegt die Durchfallquote in Deutschland bei 49 Prozent.