Quiz: Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen wirklich? Testen Sie sich!
Wissenstest, Teil 9Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? Testen Sie sich im Quiz!
von
Gerrit-Freya Klebe
Sind Sie so schlau, wie Sie denken? Unser Quiz mit 17 neuen Fragen fordert Ihr Allgemeinwissen heraus. Testen Sie Ihre Kenntnisse.
<div class="riddle2-wrapper" data-is-qzzr="false" data-rid-id="O43APW1Z" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Allgemeinwissen-Quiz Pt. 9" src="https://www.riddle.com/embed/a/O43APW1Z?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="MultipleChoice"><h3>GEOGRAFIE: Vor der Küste welches Landes liegt die Teufelsinsel?</h3><ul><li>Mosambik</li><li>El Salvador</li><li>Französisch-Guayana</li><li>Oman</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>BIOLOGIE: Wie wird das Gänseblümchen in der Botanik bezeichnet?</h3><ul><li>Lycopersicon esculentum</li><li>Paeonia</li><li>Ranunculus acris</li><li>Bellis perennis</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>CHEMIE: Welchen Schmelzpunkt haben Diamanten? (Unter Normaldruck)</h3><ul><li>750 Grad Celsius</li><li>1420 Grad Celsius</li><li>3500 Grad Celsius</li><li>4200 Grad Celsius</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GESCHICHTE: Welche Stadt befindet sich heute auf dem Gebiet der einstigen Azteken-Hauptstadt Tenochtitlan?</h3><ul><li>Mexiko-Stadt</li><li>Lima</li><li>Recife</li><li>Porto Alegre</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MUSIK: Wie viele Saiten haben die meisten Konzert-Harfen?</h3><ul><li>19</li><li>32</li><li>47</li><li>68</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TV/FILM: Welcher Gegenstand hilft Leonardo DiCaprio in "Inception" dabei, Wirklichkeit und Traum zu unterscheiden?</h3><ul><li>Würfel</li><li>Kreisel</li><li>Münze</li><li>Kugel</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>PHYSIK: Woraus besteht die Atmosphäre der Venus zum Großteil?</h3><ul><li>Schwefeldioxid</li><li>Wasserstoff</li><li>Kohlendioxid</li><li>Stickstoff</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POLITIK: Seit welchem Jahr gibt es in Deutschland die gesetzliche Krankenversicherung?</h3><ul><li>1815</li><li>1883</li><li>1924</li><li>1949</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPORT: Welche der folgenden Zahlen befindet sich auf der unteren Hälfte einer Dartscheibe?</h3><ul><li>1</li><li>5</li><li>7</li><li>9</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TIERE: Von welchem Tier stammt die Mohair-Wolle?</h3><ul><li>Kaninchen</li><li>Ziege</li><li>Schaf</li><li>Kamel</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>WIRTSCHAFT: In welchem Jahr wurde REWE gegründet?</h3><ul><li>1927</li><li>1948</li><li>1965</li><li>1989</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MODE: Was bezeichnet einen "Stresemann" in der Mode?</h3><ul><li>Einen Anzug</li><li>Einen Mantel</li><li>Einen Hut</li><li>Ein Paar Lackschuhe</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPRACHE: Wofür steht das "pp" in etc. pp.?</h3><ul><li>passer, passer</li><li>perge, perge</li><li>pars pro</li><li>pro partem</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>KUNST: In welcher Stadt spielt die "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht?</h3><ul><li>Paris</li><li>London</li><li>Berlin</li><li>München</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MATHEMATIK: Aus wie vielen Kästchen besteht normalerweise ein Sudoku-Rätsel?</h3><ul><li>25</li><li>49</li><li>81</li><li>99</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>DIGITAL: Wie heißt der Erfinder von "Tetris"?</h3><ul><li>Thomas Knoll </li><li>Alexei Paschitnow</li><li>Brian Acton</li><li>Shigeru Miyamoto</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POPKULTUR: Welches Buch hat Astrid Lindgren NICHT geschrieben?</h3><ul><li>Britt-Mari erleichtert ihr Herz</li><li>Lasse im Blaubeerland</li><li>Kati in Paris</li><li>Kerstin und ich </li></ul></section></iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Tetris zählt zu den bekanntesten Computerspielen. Die bunten, immer schneller fallenden Blöcke haben schon so manchen Gaming-Fan an seine Grenzen gebracht. Das Spiel ist inzwischen 40 Jahre alt, hat aber nichts von seinem ursprünglichen Charme eingebüßt. Doch wissen Sie auch, wer es erfunden hat?
Oder wissen Sie, was ein "Stresemann" ist? Kleiner Tipp: Es ist ein Begriff aus dem Bereich Mode. Vielleicht tragen Sie jetzt sogar einen, ohne es zu wissen?
In unserem Allgemeinwissens-Quiz beim stern fragen wir diese Woche genau das. Aber nicht nur. Es geht auch um mathematische Rätsel, bekannte Filmfiguren und um botanische Namen beliebter Pflanzen.
17 knifflige Fragen aus 17 beliebten Kategorien
Auch Ihre Instrumenten-Kenntnisse werden auf die Probe gestellt. In insgesamt 17 Fragen werden 17 verschiedene Bereiche abgedeckt. Von A bis Z, von Erdkern bis Weltall, vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Das ist ein Versprechen, aber auch eine Herausforderung.
"Wissen ist Macht", wusste schon der englische Philosoph Francis Bacon. Später wurde ironisch der Zusatz "Weiß nichts, macht nichts" hinzugefügt.
Ein bisschen so ist es auch bei unserem Quiz: Mit einem breit aufgestellten Allgemeinwissen können Sie es auf die vorderen Ränge schaffen. Doch nur weil Sie eine Frage aus einem Bereich nicht gewusst haben, bedeutet das nicht, dass Sie nicht bei der nächsten wieder punkten können.
Ein Wissensquiz weckt Interesse: Sicher wollen Sie noch mehr erfahren
Unser Quiz bietet Anregungen, um sich im Anschluss tiefer mit einem Thema zu beschäftigen. Manche Fakten eignen sich auch für den Smalltalk mit Kollegen in der Mittagspause oder zum Diskutieren beim nächsten Familienkaffee. Zum Anregen, zum Angeben, zum Vertiefen, zum Schon-mal-gehört-haben.
Wenn Sie nicht genug vom Quizzen bekommen, finden Sie hier auch unsere anderen Wissenstests:
Am besten, Sie schließen sich sogar mit Freunden, Bekannten, Kollegen zusammen. Sie können das Quiz gemeinsam lösen oder in einen kleinen Wettstreit gegeneinander treten. Egal, wie Sie sich entscheiden: Lassen Sie uns gern Ihr Ergebnis wissen und teilen Sie Ihre persönliche Quiz-Erfahrung mit uns. Wir wünschen viel Erfolg!