Die Autobauer von der Insel haben es aktuell nicht leicht. Außerhalb des heimischen Eilandes kann sich niemand so recht für die Erzeugnisse von Rover oder MG erwärmen. Um mit der Konkurrenz vom Festland mithalten zu können, fehlt es den Engländern schlicht an Geld und mächtigen Partnern. Da sich das auch in absehbarer Zeit kaum ändern wird, tut MG Rover alles, damit die Marke dennoch nicht aus dem Interesse der Öffentlichkeit verschwindet.
PS-Monster
Im Mittelpunkt der Image-Kampagne steht pure Leistung. Nach einem Über-Kombi (MG ZT-T Bonneville) mit 765 PS haben die Rover-Händler auf der Insel das nächste PS-Monster im Schaufenster stehen. Am 1. November begann MG Rover mit der Auslieferung des XPower SV, einem brachialen Sportwagen mit Potential.
1000 PS? Kein Problem!
Dem Einstiegsmodell gönnt MG Rover 320 PS. Das reicht für 265 Sachen Spitze und den 100er-Sprint in 5,4 Sekunden. Nicht schlecht und doch irgendwie Verschwendung. Der 4,6 Liter große V8 unter den Lüftungsschlitzen der Motorhaube kann mehr. Viel mehr. Mit dem 765-PS-Triebwerk aus dem Bonneville ist die 300er-Marke kein Problem. 320 km/h Spitze verspricht MG Rover. Schluss ist damit noch lange nicht. Bei entsprechender Nachfrage können sich die Briten noch weitere Ausbaustufen vorstellen. Knapp 1000 PS? Mit Lachgas-Einspritzung kein Problem...
Optisch sind alle XPower keine Leisetreter. Riesige Belüftungs-Kiemen hinter den vorderen Radhäusern, ein großer Heckspoiler und ein dicker Kühlergrill lassen keinen Platz für englisches Understatement.
Karosserie aus Carbon
Mindestens 100.000 Euro sollte man im Geldbeutel haben, um sich das englische Flügeltier leisten zu können. Im Preis inbegriffen ist eine Karosserie aus Carbon und ein manuelles Fünfgang-Getriebe. 2004 soll eine Automatik-Version nachgeschoben werden.
Vor gut einem Jahr durfte der XPower zum ersten Mal in die Öffentlichkeit. Noch als Studie getarnt und mit allerlei optischem Firlefanz ausstaffiert, wurde er Fans und Fachbesuchern der Birmingham Motor Show als Heilsbringer für die schwächelnde Automarke vorgestellt. Ob's klappt, wird sich zeigen.