Ab März kommt ein Fahrzeug auf den Markt, das auch dem letzten Spießer ein Grinsen ins Gesicht zaubern dürfte. Der BMW M235i vereint Alltagstauglichkeit und echte Sportlichkeit. Er ist ein Spaßmacher; eine Sportlimousine nach Vorbild der ersten 3er-Generation oder gar des ersten 02er, den BMW nicht müde wird, als Urahn heranzuziehen. Bei aller Dynamik hat der sportlichste 2er genügend Restkomfort, um ihn auch auf längere Reisen mitzunehmen. Die elektronische Dämpfereinstellung weitet das Spektrum auf ein Maximum aus.
Alltagsqualitäten und Sportlergene
Nach 4,8 Sekunden hat der 4,45 Meter lange Zweitürer den Sprint bis Tempo 100 absolviert. Damit das auch tatsächlich so schnell geht, hat BMW dem mit 1545 Kilogramm recht schweren Viersitzer mit einer Launch Control ausgestattet, die den Beschleunigungsstoß im Rücken noch ein wenig härter ausfällen lässt. Sie sorgt auch dafür, dass die angetriebenen 245er-18 Zöller nicht schneller die nächste Ampel erreichen als die Vorderräder. Denn der drei Liter große Reihensechszylinder hat zwei Gesichter. Eines ist das liebe, nette Lieblingsschwiegersohn-Auftreten. Das andere Gesicht ist das des verbissenen und bis zur Haarspitze motivierten Sprinters.
Ganz von der Kette lässt BMW auch das M235i Coupé nicht. Selbst im Sport Plus-Modus, in dem zwar das DSC deaktiviert ist, hält ein imaginärer M-Schutzengel noch immer seine helfende Hand über der Hinterachse. So kommen 240 kW / 326 PS und 450 Newtonmeter von einer Achtgangautomatik dosiert am Heck an. Wer mag, kann mit Hilfe der Schaltwippen die Automatik entmündigen. Im direkten Vergleich zum Vorgänger, der noch eine 1 im Namen trägt, hat der Zweier sechs Pferdestärken mehr verpasst bekommen.
Erträglicher Verbrauch
Durch zahlreiche Spritsparfunktionen verbraucht der Wagen 7,6 Liter auf 100 Kilometer - es gibt Schlimmeres und vor allem Teureres. Denn mit einem Preis von 46.000 Euro, der sich nahezu beliebig erhöhen lässt, liegt zumindest der Einstieg noch unter 50.000 Euro. Dafür gibt es mit dem BMW M235i Coupé aber auch mächtig was auf die Ohren. Der Klang des perfekt in die Kurve einlenkenden Renners ist zumindest seinem Habitus entsprechend angemessen dreckig. Um den über eine äußerst lange Motorhaube verfügenden BMW wieder zum Stehen zu bekommen, dafür sorgt seine dunkelblau lackierte Sportbremsanlage. Sind die beiden Fondplätze durch die Easy-Entry-Funktion besetzt worden, sollte die Bremse nicht allzu oft hart eingesetzt werden, da sonst zu den Knieschmerzen der Hinterbänkler ein flaues Magengefühl hinzukommt.
Mit dem M235i Coupé geschafft, ein knackiges Fahrzeug in ein sportliches Kleid zu stecken. Bitter, dass die nächste Generation von 1er und 2er auf eine Frontantriebsplattform wechselt. Somit dürfte einer wie der BMW M 235i einer der letzten seiner Art sein.