Saab 9-7X Der Elchfänger

Saab zeigt sein erstes SUV. Einen reinen Geländepanzer wollen die Schweden niemand zumuten, die Betonung beim 9-7X liegt auf "Sport".

Vorerst gibt es den Schweden-SUV nur in den USA. Kein Wunder: Im Land der begrenzten Spritpreise haben Schwergewichte aller Art Konjunktur. Einen reinen Geländepanzer wollen die Schweden trotz permanenten Allradantriebes den Kunden nicht zumuten. Die Betonung beim 9-7X liegt auf dem Wert "Sport" aus der Bezeichnung "Sports Utility Vehicle".

undefined

Die SUV-Erweiterung der Fahrzeug-Palette soll der schwächelnden Marke auf dem US-Markt wieder Erlöse bescheren. Eine unausweichliche Konsequenz, da viele US-Kunden mit einem SUV liebäugeln und zu anderen Herstellern abwandern.

Technisch baut der 9-7x auf dem Chevrolet Trailblazer auf. Die Serienproduktion startet im nächsten Januar, im ersten Quartal 2005 sollen dann die ersten Fahrzeuge zu den Händlern rollen. Eine Präsenz auf dem deutschen Markt ist nicht vorgesehen. Der Kostenpunkt in den USA liegt bei umgerechnet 29.000 bis 37.000 Euro.

Ausgerüstet ist das Topmodell mit einem 5,3 Liter großen V8 mit 300 PS. Er leistet ein maximales Drehmoment von 447 Nm bei 4.000/min. Inn 7,8 Sekunden soll die Maschine von Null auf 100 km/h sprinten. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt satte 191 km/h. Den gleichen Spitzenwert erreicht auch die Basis-Variante mit einem 4,2-Liter-Reihensechszylinder. Seine Werte: 275 PS und ein maximales Drehmoment von 372 Nm bei 3.600/min. In beiden Fällen wird die Power von einer Viergang-Automatik auf alle Räder gebracht.

Neben fünf Erwachsenen transportiert das Gefährt 1.161 Liter Gepäck. Wird die Rückbank umgelegt, erweitert sich das Volumen auf bis zu 2.268 Liter. Wem das noch nicht ausreicht, weil er ein paar Elche auf die Reise nehmen möchte, kann einen Transporter anhängen. Die Zugleistung beträgt bis zu 2.948 Kilogramm.