Benzinpreise Mit diesen Tipps tanken Sie billiger

  • von Heiner Walberg
Tanken ist teuer - mit unsern Tipps sparen sie bares Geld
Tanken ist teuer - mit unsern Tipps sparen sie bares Geld
© Picture Alliance
Beim Tanken entscheidet nicht nur die Wahl der Tankstelle über den günstigsten Preis, sondern vor allem die richtige Uhrzeit.

Wenn die Tanknadel Richtung Reserve fällt, steuern die meisten Autofahrer einfach die nächste Tankstelle an - doch es lohnt sich, die Augen offen zu halten, denn die Preisunterschiede sind enorm. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung vergleicht unter Berufung auf eine aktuelle ADAC-Studie die Preise von Shell, Aral, Esso, Total und Jet. Wichtigste Erkenntnis: Wer billig tanken will, muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.

Billig Tanken zur richtigen Uhrzeit

Grundsätzlich gilt: Die Tankfüllung am frühen Abend ist besonders günstig. Nach 20 Uhr steigen die Preise drastisch, teilweise um bis zu 14 Cent pro Liter. Wer auf dem Weg in den Feierabend tankt, spart also deutlich.

Doch auch bei der Preispolitik der Anbieter gibt es Unterschiede: Während Aral und Shell ihre Preise schnell erhöhen, wird es bei Total und Jet erst ab 22 Uhr teurer. Grundsätzlich sind die Unterschiede bei Jet nicht so drastisch wie bei Shell, weniger als 9 Cent beträgt der "Nachtzuschlag" im Schnitt.

So entstehen im Laufe des Tages große Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern: Während Shell im Durchschnitt ohnehin teurer ist als die Mitbewerber, steigt die Preisdifferenz gegen 22.30 Uhr besonders stark - für einen Liter Super zahlt man hier 15 Cent mehr als beim Konkurrenten Jet, Diesel ist sogar 16 Cent teurer. 

Billigste Tankstelle

Betrachtet man den ganzen Tag, ist Kraftstoff bei Jet rund fünf Cent günstiger als bei Shell, Aral liegt nur knapp hinter Shell. Einer der Gründe für die unterschiedlichen Preise liegt in der Struktur des jeweiligen Tankstellennetzes. Jet-Stationen befinden sich oft an zentralen Standorten mit hohem Wettbewerb.

Ein weiterer Grund für das gute Abschneiden von Jet bei den Durchschnittspreisen liegt in der langsamen Erhöhung der Preise am Abend. Besonders "Spättanker" sollten bei der Suche nach Sprit also genau öffnen, um nicht in die Preisfalle zu tappen.

Benzinpreis-App hilft beim Sparen

Der ADAC empfiehlt, die Preisunterschiede konsequent auszunutzen. Dabei sollten Autofahrer zusätzlich zur Uhr auch das Smartphone im Blick behalten. Die kostenlose App "ADAC Spritpreise" hilft auf der Suche nach dem billigsten Benzin.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos