EU-Reifenlabel Grünes Licht für die Reifenampel

Ein Reifenlabel soll den Autofahrer auf einen Blick zeigen, welche Reifen gut und welche schlecht sind. Berücksichtigt werden Rollwiderstand, Nässehaftung und Vorbeifahrgeräusch des Reifen. Haltbarkeit spielt keine Rolle.

Ab November 2012 wird in der EU das standardisierte Reifenlabel verpflichtend eingeführt. Ab diesem Zeitpunkt müssen für alle Pkw-Reifen sowie Leicht-Lkw- und Lkw-Reifen, die ab dem 1. Juli 2012 produziert werden, beim Verkauf die Informationen zu den Produkteigenschaften Rollwiderstand, Nässehaftung und Vorbeifahrgeräusch dem Kunden vorliegen. Alle Reifen werden dann mit einen Aufkleber versehen, der anhand der Buchstaben von A bis G und den Ampelfarben von Grün bis Rot dem Verbraucher vermitteln soll, ob und wie gut sein Wunschreifen in den geforderten Kriterien abgeschnitten hat.

Keine Angaben zur Lebensdauer

Goodyear-Sprecher Jürgen Wiedemann: "Das 7,5 x 11 cm große Label hilft den Verbrauchern, die Reifen danach auszuwählen, wie sie einen Pkw auf nasser Straße um bis zu vier Fahrzeuglängen früher zum Stillstand bringen, den Benzinverbrauch um bis zu 7,5 Prozent senken und so über ihre Lebensdauer zu einer Ersparnis von rund 300 Euro beitragen können." Gemeint ist damit der Unterschied zwischen einem Spitzenreifen innerhalb der Label-Bandbreite und einem Schlusslicht. Das Reifenlabel soll den Autofahrer darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Reifen für Umwelt und Verkehrssicherheit sind. Auffällig ist aber, dass keine Angaben über Haltbarkeit und Abrieb gemacht werden. Für den Kunden wären das eine wichtige Information, da hier große Unterschiede bestehen.

Jeder Reifentyp und jede Reifengröße müssen von den Reifenherstellern selbst klassifiziert, getestet und zertifiziert werden. Kritiker werfen ein, dass dies die Versuchung zu falschen Angaben auf dem Label fördere. Allerdings werde der Markt dies selbst regeln, denn gäbe es tatsächlich "schwarze Schafe", so würde dies den testenden Zeitschriften und Verbänden schnell auffallen.

MID
MID