Einst war sie Garant des Wohlstands – nun wird die deutsche Autoindustrie von den USA und China knallhart ausgebremst. "Autopapst" Professor Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR-Center Automotive Research in Duisburg, beklagt, die deutschen Politik agiere in diesem Spannungsfeld völlig naiv.
Elektroautos waren im Unterhalt lange Zeit günstiger als Verbrennerautos. Doch die Kostenvorteile könnten ab 2023 vorbei sein. Einer Analyse zufolge werden sie dann nicht mehr die günstigere Wahl sein.
"Das Schlechteste, was man sich im Kampf gegen den Klimawandel vorstellen kann": Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert die Bundesregierung im Interview mit dem stern deutlich. Robert Habeck mache keinen guten Job in Sachen E-Mobilität.
Es werden weniger Autos verkauft und doch steigen die Wartezeiten – vor allem dann, wenn man einen Diesel will. Nur Tesla konnte das Problem der weltweiten Halbleiterkrise in den Griff bekommen.