So schwer war’s doch gar nicht, oder? Von den sieben Aufgaben pro Stadt mussten sechs gelöst werden.
Unsere Lösungen sind nicht immer abschließend, manchmal war auch eine andere Wortwahl möglich. Es galten alle Lösungen, die klar erkennen ließen, dass der betreffende Ort gefunden und unsere Frage beantwortet ist.
Das Rätsel

- Was steht rechts neben „Gelbe Wand“?
- Sprach welcher Megapromi?
- „Noten“ für welche Spieler?
- Wessen Hammer soll da zu sehen sein?
- Kaputt: Was muss uns doch bleiben?
- „2“ hat an welchem Tag länger offen?
- Welches Wort endet hier mit „el“?
Die Lösung

1. Was steht rechts neben „Gelbe Wand“?

Treppe gegenüber Hauptbahnhof
Lösung: Südtribüne (Dortmund)
2. Sprach welcher Megapromi?

Beckenbauers berühmte Anweisung vor dem WM-Finale 1990, im Deutschen Fußballmuseum, Garderobenbereich/Treppenabgang, Zugang ohne Ticket möglich
Lösung: Franz Beckenbauer
3. „Noten“ für welche Spieler?

Geflügeltes Nashorn am Konzerthaus
Lösung: Lotto-Spieler
4. Wessen Hammer soll da zu sehen sein?

Europa auf dem Stier, Alter Markt https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/kior/alle_kunstwerke/detail_514480.html
Lösung: Hephaistos
5. Kaputt: Was muss uns doch bleiben?

Kaiserglocke vor der Kirche St. Reinoldi mit Inschrift: „Das Reich muss uns doch bleiben“
Lösung: (Das) Reich
6. „2“ hat an welchem Tag länger offen?

Zugang 2 zur Parkgarage am Hansaplatz
Lösung: Donnerstag
7. Welches Wort endet hier mit „el“?

Plakat am Schauspiel Dortmund
Lösung: Schauspiel