VW-Modellprogramm (K)ein offenes Geheimnis

Noch bevor der erste Golf zu den Händlern gerollt ist, werden Spekulationen über die weiteren Entwicklungsschritte laut. Die VW-Oberen hatten angekündigt, dass es kein Golf-Cabrio und wohl keinen Golf-Kombi geben wird.

Noch bevor der erste Golf zu den Händlern gerollt ist, werden Spekulationen über die weiteren Entwicklungsschritte des Wolfsburger Hoffnungsträgers laut. Für Aufsehen sorgten dabei vor allem Aussagen von VW-Chef Pischetsrieder und dessen Entwicklunsgvorstand Wilfried Bockelmann. Die VW-Oberen hatten angekündigt, dass es kein Golf-Cabrio und wahrscheinlich auch keinen Golf-Kombi geben wird.

Für Kunden und Journalisten eine echte Bombe. Was wird aus den vielen Fans des Golf-Cabrios? Müssen junge Familien ohne Kombi in Zukunft zu Fuß gehen?

Die Aufregung ist allerdings völlig unbegründet. In diesem Fall gilt es zu interpretieren, was zwischen den Zeilen gesagt wurde.

Die Wahrheit zwischen den Zeilen

"Das wird es nicht geben", hatte Bockelmann auf die Frage nach dem nächsten Golf Cabrio geantwortet. Damit hat er völlig Recht und doch nur die halbe Wahrheit gesagt. Sein Chef wurde im Interview mit dem Fachmagazin "auto motor und sport" deutlicher: "Das Cabrio verwendet zwar entsprechende Module, hat aber in der Optik praktisch keine Gemeinsamkeiten mit dem Golf." Will heißen, dass es kein Golf Cabrio geben wird. Sehr wohl aber ein neues Cabrio, das auf dem Golf basiert, aber nicht seinen Namen trägt. Gegenüber stern.de konnte VW-Pressesprecher Hans-Gerd Bode diese Pläne bestätigen.

"Da wird noch heftig diskutiert. Klar ist aber, dass es ein Cabrio geben wird. Allerdings hätte es keinen Sinn, mit einem offenen Golf ein Fahrzeug zu bauen, das praktisch gleich groß ist wie das Beetle Cabrio". Der Golf ohne Dach wird also wachsen müssen, um ausreichend Platz für vier Passagiere und das in dieser Klasse beinahe schon obligatorische Metall-Klappdach zu haben.

Kein Kombi ist ein Kombi

Ganz ähnlich verhält es sich mit dem totgesagten Kombi-Golf. Entwicklungsvorstand Bockelmann hatte dessen Entwicklung ebenfalls in Frage gestellt. Das konnte er auch guten Gewissens tun.

Laut VW-Sprecher Bode wird sich die Konzernführung wohl in der Tat gegen einen "klassischen Kombi entscheiden". Fans des großen Laderaumes müssen deshalb noch lange nicht zur Konkurrenz abwandern. Im Gegenteil. Volkswagen arbeitet am so genannten Golf Plus, einem Zwitter aus Kombi und Van, der die Lücke zwischen Golf und Touran schließen würde.

Jochen Knecht