Viele Urlauber kennen dieses Problem: Sie verreisen und lassen ihr eigenes Auto zu Hause zurück. Doch was passiert, wenn die Straße plötzlich gesperrt wird? Das müssen Sie beim Parken beachten.
Urlaubsvorbereitung Dauerparken - was ist erlaubt?

Dauerparken
© DPA
Endlich ist es soweit... Die Urlaubszeit steht an! Das Auto bleibt dieses Jahr Zuhause, doch die Kosten für Parkplätze am Flughafen sind viel zu hoch? Dann sollten Dauerparker Folgendes beachten: Lassen Sie Ihr Auto nicht über den gesamten Urlaubszeitraum unbeaufsichtigt. Denn werden währenddessen temporäre Halte- oder Parkverbotszonen eingerichtet, gilt eine Drei-Tage-Frist. Wird diese Frist überschritten, können Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden. Grundsätzlich gilt also: "Ein zugelassenes Auto darf unbegrenzt im öffentlichen Raum auf dafür vorgesehenen Flächen stehen bleiben." Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, kann das Auto abgeschleppt werden. Unser Tipp: Beauftragen Sie eine vertrauenswürdige Person, alle drei Tage nach Ihrem Auto zu sehen, um bei Bedarf umzuparken. So steht dem entspannten Urlaub nichts mehr im Weg.