"AntiVir Removal Tool" Weg mit den Würmern

Wird der Rechner nicht vor Viren und Malware geschützt, besteht die Gefahr, dass sich der Anwender über seine E-Mails mit Würmern infiziert, die nur noch mit dem AntiVir Removal Tool zu entfernen sind.

"Ach, ich pass schon auf." Was in der Liebe nur sehr selten klappt, sorgt auch am PC für die eine oder andere Sicherheitslücke. Viele Anwender sichern ihren Rechner nur unvollkommen, oft besteht über Tage und Wochen hinweg kein funktionierender oder aktueller Virenschutz. Die Folge: Ein aus Versehen aktivierter E-Mail-Wurm nistet sich tief im System ein, lädt Trojanische Pferde aus dem Internet nach und öffnet so einem Hacker die Hintertür ins System. Der kann dann Daten ausspionieren oder aus dem PC einen Zombie-Rechner machen, der unbemerkt Millionen Spam-Mails verschickt.

AntiVir Removal Tool für Windows 3.0

System

ab Windows 98

Autor

Avira

Sprache

Deutsch

Preis

Freeware

Größe

ca. 0,3 MB

Die Crux ist, dass sich viele Würmer auch von einem nachgerüsteten Virenschutz nicht mehr von der Festplatte putzen lassen. Sie halten sich einfach zu gut im System fest, als dass sie ihre eroberte Festung so einfach wieder abgeben würden. Sie werden dann vom Virenscanner zwar erkannt, lassen sich aber nicht löschen. Die Lösung ist der Einsatz eines kostenlosen "Removers", wie er von vielen Herstellern bekannter Virenscanner angeboten wird. Avira schickt etwa das AntiVir Removal Tool ins Rennen. Es ist nur ein Drittel Megabyte groß und lässt sich ohne Installation direkt starten.

Komplettputz

Das Programm scannt zunächst den Arbeitsspeicher und dann die Festplatten, um sich auf die Suche nach den wichtigsten Würmern zu machen, die in den letzten Monaten besonders häufig per Mail verbreitet wurden. Dazu gehören etwa die Würmer Sober, Stanit, NetSky und Mytob - und das auch noch in zahlreichen Varianten. Das Tool selbst stammt von Ende Dezember 2006, ist also noch auf dem neuesten Stand der Technik. Findet das Tool einen Wurm auf der Festplatte, so wird er ohne weitere Nachfrage sofort entfernt, auch wenn dabei infizierte Dateien irreparabel vernichtet werden. Zugleich werden aktive Malware-Prozesse beendet, sodass es keine Schadprogramme im Arbeitsspeicher mehr gibt. In einem weiteren Schritt beseitigt das Tool alle Dateien auf der Festplatte, die von den Würmern neu angelegt oder aber aus dem Internet nachgeladen wurden. Auch die Windows-Registry wird in einem Atemzug von allen unheilvollen Einträgen befreit, die dort als Hinterlassenschaften der Würmer ihren Einzug gefunden haben.

Download beim Hersteller: www.avira.de

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS