Anzeige
Anzeige

Kochen mal anders! Karamellisierte Heuschrecken – dieser Kochkurs ist nur etwas für Insekten-Freunde

Pochierte Birnenhälften mit gerösteten Pinienkernen und cremigem Joghurt. Da dürfte den Meisten das Wasser im Mund zusammenlaufen - allerdings fehlt noch die Hauptzutat - und zwar karamellisierte Heuschrecken. Wem schlagartig der Appetit vergangen ist, der sollte diesem Kochkurs lieber fernbleiben. Hier bringt Anja Sieghartsleitner aus dem österreichischen Vorarlberg den Kursteilnehmern nämlich bei, wie man Insekten mit regionalen und saisonalen Produkten kombiniert. Die Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen hat schon 2013 auf das Potenzial von Insekten als Nahrungsquelle hingewiesen. In einem Bericht ist die Rede davon, dass Insekten unter anderem dazu beitragen könnten der Ernährungsunsicherheit entgegenzuwirken. Und auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit punkten die Krabbler und sind laut Bundeszentrum für Ernährung im Vergleich zur Nutztierhaltung klimafreundlicher.  Weltweit essen übrigens mehr als zwei Milliarden Menschen regelmäßig Insekten. Die Europäer sind nicht darunter - mit den richtigen Rezepten könnte sich das vielleicht in Zukunft aber ändern.
Würmer, Grillen, Heuschrecken: Insekten sind für viele nach wie vor zunächst mal ekelig. Nicht für Köchin Anja Sieghartsleitner: In ihren Kochkursen vermittelt sie die kulinarische Seite der Krabbler.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel