Um den blinkenden Plastik-Drückern, die Sony bereits beim "Buzz"-Erstling "Das Musik-Quiz" mitlieferte, ein Schicksal als Staubfänger zu ersparen, wird nun fleißig Nachschub geliefert. Mit rund 7.000 Fragen aus den Bereichen Sport, Musik, Film, Tierwelt, Geografie und Geschichte rückt das neue "Buzz" dem Trivialwissen auf die Pelle. Aber nicht nur deshalb präsentiert sich der Wissenstest vielseitiger als sein Vorgänger.
Auch bei der Präsentation und den Raterunden wurde nachgebessert. Unter den virtuellen Pendants tummeln sich nun so illustre Gestalten wie Einstein, Marilyn Monroe und Napoleon. Zudem werden viele der Fragen mit Bildern, Videos und Musik unterlegt, andere Rubriken erinnern an das gute, alte "Dalli-Klick". Besonders fies: das Bombenspiel. Nur wer eine Frage richtig beantwortet, reicht den tickenden Punktetod an den nächsten Kandidaten weiter. Aber auch die Runden "Punkteklau" und "Waidmanns Heil" schüren die Schadenfreude. Versöhnlich dagegen: "Frag deinen Freund", wo bei einer richtigen Antwort die Punkte geteilt werden.
Ebenfalls neu: eine Hand voll Quizvarianten, die sich zu acht zocken lassen und bei denen eine weitere Buzzer-Batterie komfortabel wäre, aber nicht zwingend nötig ist. Vor allzu schnelle Wiederholungen bei den Fragen muss sich niemand fürchten: Die Speicherdatei führt Buch darüber, welche schon mal gestellt wurden und folglich zu vermeinden sind.
Buzz: Das große Quiz
Hersteller/Vertrieb | Sony/Sony |
Genre | Puzzle / Quiz |
Plattform | PS2 |
Preis | ca. 60 Euro |
Altersfreigabe | o. A. |
Am Rande: Ingolf Lück, der beim "Musik-Quiz" Moderator Buzz seine Stimme lieh und die PS2-User mit Fragen löcherte, wurde durch eine andere Nase ersetzt. Macht aber nichts. "Buzz: Das große Quiz" sorgt auch ohne prominenten Vorleser für ein paar schöne Stunden in geselliger Runde. Vorausgesetzt, der Klugscheißer echauffiert sich nicht über die Dummheit der anderen und bleibt gelassen, wenn ausschließlich ihm die Punkte geklaut werden ...