Ist das kleine Tool "Weather Service" installiert und gestartet, so zieht es sich gleich in den Systemtray der Taskleiste zurück, um nicht zu stören. Hier wartet es geduldig darauf, dass seine Wetterkenntnisse gefragt sind. Damit genau diese Auskunft auch tatsächlich per Mausklick zur Verfügung steht, muss das Tool einmalig konfiguriert werden. In den internen Einstellungen ist es möglich, aus 2.600 europäischen Städten den richtigen Eintrag zu wählen. Alleine zur Metropole Berlin wartet das Programm dann bereits mit vier Einträgen auf, die sich per Mausklick für den Wetterbericht aktivieren lassen. Der Dank für diese Arbeit gebührt allerdings nicht der Hersteller-Firma ByteFox. Die übernimmt die Daten nämlich direkt vom Online-Dienst Wetteronline.de. Mit dem Befehl "Wetterdaten aktualisieren" werden die aktuellen Wetterprognosen aus dem Internet heruntergeladen.
Ständig aktuell
Fortan reicht es aus, den Mauszeiger auf das Systemtray-Icon der neuen Wetter-Software zu bewegen. Umgehend poppt in einem schmalen Streifen eine Wetterprognose passend zur voreingestellten Stadt auf, die vom aktuellen Datum aus gleich fünf Tage in die Zukunft schaut. Auf einen Blick kann da schon am Dienstag überprüft werden, wie das Wetter wohl voraussichtlich am Party-Freitag ausfallen wird. Ein kleines Sonnensymbol zeigt da bereits auf einen Blick, ob purer Sonnenschein, Wolken oder Regen auf der Wetterkarte stehen. Zusätzlich zeigt der schnell abgerufene Infodienst die Tageshöchsttemperatur und den niedrigsten Wert für die Nacht an. Natürlich kann sich diese Vorhersage noch ändern. Aus diesem Grund ist es nicht verkehrt, den Wetterbericht zwischendurch immer wieder einmal zu konsultieren - natürlich nach einer Auffrischung der Daten.
ByteFox Weather Service 1.1.1
System | ab Windows 98 |
Autor | ByteFox |
Sprache | Deutsch |
Preis | Freeware |
Größe | 0,4 MB |
Morgens, mittags, abends
Per Doppelklick auf das Systemtray-Icon wird ein zweiter Auskunftsdienst gestartet. Er behält nur noch den aktuellen Tag und die zwei nachfolgenden Tage im Auge. Dafür unterscheidet das Fenster nun einen eigenen Wetterbericht für den Vormittag, den Nachmittag und den Abend. Schließlich ist es nicht so schlimm, wenn es morgens während der Arbeitszeit regnet, wenn es nur am späten Nachmittag pünktlich zum Partybeginn wieder warm wird. Per Mausklick lässt sich dann auch noch der 5-Tages-Trend hinzuschalten.
Damit das kleine Tool funktioniert, muss das kostenlose Microsoft-Programm Microsoft .Net Framework 1.1 installiert sein.
Download beim Hersteller: www.bytefox.com