Das Comeback des Jahres. Michael Schumacher ist zurück. Tusch. Der Weltmeister ist im Ferrari wieder Gast auf den Rennstrecken dieser Welt und erweist sich dort als der erwartungsgemäß harter Konkurrent. Und: Was noch toller ist. Er sieht dabei wirklich exzellent aus. In HD glänzt nicht nur sein Ferrari ansprechender denn je. Nein, auch die Kollegen Villeneuve, Ide und Montoya pfeifen schön wie nie über die Kurse der Formel I-Weltmeisterschaft. "F1 - Championship Edition": Ein Spiel, das wohl wie kein anderes Vergangenheit und Zukunft vereint.
Zukunft, das steht in diesem Fall für die moderne Technologie der PlayStation3, für die Sonys Racer exclusiv erscheint. Vergangenheit bedeutet, dass Ende März als Veröffentlichungstermin für ein Formel-I-Spiel entweder eine Meisterleistung der Programmierer bedeutet. Oder eben die Nutzung alter Daten. Und so ist es hier: "F1 - Championship Edition" basiert auf den Daten der WM 2006 und weist auch inhaltlich kaum Unterschiede auf. Klar ist: Hier sollte eben ein Spiel zur Königsklasse parallel zum Release der Konsolen-Königsklasse auf den Markt geworfen werden. Wohl wissend, dass derzeit der Käufer der nicht gerade preiswerten neuen PS3 eben voraussichtlich zu jener Zielgruppe gehört, die populäre Markenware ebenso mag wie eben die Formel I.
Deja vu?
So recht weiß man demnach nicht, was man hiervon nun halten soll. "F1 - Championship Edition" sieht - von HD abgesehen - nicht viel anders aus als "Formel Eins 2006" von Sony, was natürlich auch bedeutet: Dies hier ist ein wirklich klasse Rennspiel, das Wert auf Authentizität gleichermaßen legt wie auf Spielbarkeit. Eine runde, gelungene Mixtur also, die dank einer Reihe von Spielmodi einiges an Abwechslung bietet. Neben den üblichen schnellen Rennen und Zeitläufen besteht die Möglichkeit, einzelne Grand-Prix-Wochenenden oder eben eine ganze WM mit einem frei wählbaren Fahrer zu bestreiten. Glanzlicht bleibt wie im Vorgänger der Karriere-Modus, in dem man sich, beginnend bei einem kleinen Team, Schritt um Schritt nach oben kämpfen muss. Ein extrem forderndes und motivierendes Feature, das lang anhaltenden Spielspaß garantiert.
Einsteiger und Profis gleichermaßen dürfen sich auch diesmal gut bedient fühlen: Fahrhilfen, Bremshilfen, eingeblendete Beschleunigungspunkte, Tuning - alles ist mehr oder minder ein Kann, aber kein Muss, sodass sich jeder Spieler seine Formel-I-Saison eben genau so ausrichten kann, dass ein bestmöglicher Wettbewerb entsteht. Unangetastet beließ man wohl die KI der Konkurrenz, die mitunter ein merkwürdiges Fahrverhalten an den Tag legt, aber im Vergleich zu manch anderem Rennspiel immer noch zu den gelungeneren zählt.
Da geht noch was
Ohne Frage begeisternd ist die Optik des Titels, wobei die Umgebung der Strecken immer noch ausbaufähig scheint. Doch die Boliden selbst sehen im wahrsten Sinne des Wortes glänzend aus, überzeugen auch durch ein tolles Schadensmodell und lassen sich bei alldem auch durch eine zwar empfindliche, aber saubere Steuerung recht problemlos durch die bisweilen engen Kurvenkombinationen lenken. Logisch natürlich, dass Anfänger nicht gleich der Verführung von Monte Carlo erliegen sollten. Zum Üben in Monza sei an dieser Stelle geraten.
Schön: Sony hat diese aufgepeppte Version des Vorgängers zudem mit einem Online-Modus ausgestattet. Bis zu acht Fahrer sind via LAN dabei.
F1 - Championship Edition
Hersteller/Vertrieb | Sony |
Genre | Rennspiel |
Plattform | PlayStation3 |
Preis | ca. 65 Euro |
Altersfreigabe | o.A. |
Fazit: Wer den Vorgänger besitzt, aber keine endlos sprudelnde Geldquelle, sollte Geduld beweisen und auf die nächste Ausgabe samt aktueller Daten warten. Wer bislang aber ohne Formel I-Spiel ist, dem sei definitiv zugeraten. Eine Weile lang wird "F1 - Championship Edition" schließlich auf der PS3 die Maßstäbe setzen.