Möchte der Spieler das RTL-Dschungelcamp einmal in eigener Regie aufmischen, so installiert er ganz einfach die spielbare Demo von "Ich bin ein Star, holt mich hier raus". Im kunterbunt animierten Strategiespiel übernimmt der Anwender die Rolle des unsichtbaren Regisseurs. Er allein bestimmt, welche Promis ins Camp kommen und was wie wo und wann gedreht wird. Im Casting-Angebot der potenziellen Dschungelstars tummeln sich bekannte Namen aus der ersten Staffel - etwa Caroline Beil oder Daniel Küblbock. Es sind allerdings auch viele erdachte Promis dabei, deren erfundene Namen beim Benutzer vage Assoziationen wecken: Da werden doch bekannte Personen wie Hella von Sinnen verunglimpft, oder?
"Putz Dein Klo doch selbst"
Sobald das Spiel startet, wird das Dschungelcamp aus der Vogelperspektive präsentiert. Der Spieler muss einen Teamleiter für den aktuellen Tag bestimmen und anschließend alle anfallenden Aufgaben verteilen. Mit einem Klick der linken Maustaste wird einer der Stars ausgewählt. Ein Rechtsklick auf den Wassereimer sorgt dafür, dass der Star loszieht, um neues Wasser zu holen. Auf die gleiche Weise ist es möglich, Camp-Teilnehmer zum Holzhacken, Klo putzen, Kochen oder Feuer machen abzukommandieren. Die meisten Männchen auf dem Schirm reagieren umgehend und kümmern sich mit hoher Motivation um ihren neu zugeteilten Job. Es kann aber auch vorkommen, dass sich vor allem die Zicken im Camp verweigern: "Putz dein Klo doch selbst!"
Ich bin ein Star, holt mich hier raus XS 1.0
System | ab Windows 98 |
Autor | |
Sprache | Deutsch |
Preis | 9,95 Euro |
Größe | 20,9 MB |
Nicht jeder kann alles
Oben rechts zeigt eine Art Tacho, wie gerade die Stimmung im Camp ist. Nähert sich die allgemeine Befindlichkeit der Stars dem roten Bereich, so ist es wichtig, für ein wenig mehr Spaß zu sorgen. Jeder Star hat dabei eine ganz besondere Fähigkeit, die sich per Mausklick einschalten lässt. Der eine singt vielleicht besonders gut, der andere erzählt Witze oder schauspielert. Vorsicht: Nicht jeder Gast im Dschungel hört gerne Daniel Küblböck singen. Mitunter ist es besser, eine Hühnerkeule oder ein Stück Kuchen im Shop zu erstehen, um die Männer und Frauen im Lager auf diese Weise zu bestechen: Essbares kommt immer gut an.
Shop gegen Schocks
Regelmäßig kommt es im Camp zu Katastrophen. Plötzlich fallen wahre Moskitoschwärme über unsere Promis her. Dann bricht plötzlich ein Feuer aus. Riesige Spinnen krabbeln durch das Camp. In einem solchen Fall hilft immer ein Besuch im internen Shop. Der Feuerlöscher bekämpft jeden Brand, während das Ungeziefer mit der Fliegenklatsche vertrieben wird. Sonnenmilchtuben helfen gegen Sonnenbrand - und mit dem Holzkreuz lassen sich böse Geister austreiben, wenn sie vorwitzig durch das Camp huschen.
Action im Grütztümpel
Einmal am Tag gibt es eine Tagesaufgabe. Bei einem Voting wird ein Star ausgewählt, der sich dann etwa dem Ekelbad stellen muss. Im schleimigen Grütztümpel gilt es dann, den Star mit den Richtungstasten so durch die zähen Fluten tauchen zu lassen, dass er am Grund des Sees bunte Sterne und Bonusgegenstände einsammeln kann. Dabei muss der Benutzer allerdings aufpassen, dass seinem Star unter Wasser nicht die Luft ausgeht - und dass er nicht mit den toten oder aber viel zu lebendigen Bewohnern im Ekelsee in Berührung kommt. Am Ende eines Tages zieht das Programm dann ein Resümee und zählt die erspielten Punkte zusammen.
Die Testversion lässt sich 30 Minuten lang ausprobieren. Für 9,95 Euro gibt es die Vollversion, die sich gleich im Internet bestellen lässt.
Download beim Hersteller: www.rtl.de/tv/ichbineinstar/index.php?start_page=122