Es ist lästig, ständig in den Menüs und auf den Buttonleisten nach dem gerade benötigten Befehl zum Surfen im Web suchen zu müssen. Viel einfacher ist es für alle Firefox-Anwender, wenn sie das kostenlose Erweiterungsmodul "Mouse Gestures" installieren. Sobald es aktiv ist, reicht es aus, mit der Maus ganz bestimmte, vordefinierte Schlenker auf der Mausmatte zu machen, um sofort eine mit dieser Bewegung korrelierte Aktion einzuläuten.
Eine Übersicht im Web (optimoz.mozdev.org) zeigt bereits, wie viele solcher Gesten es bereits gibt. Sie lassen sich zum besseren Erlernen auch dauerhaft in einer Seitenleiste einblenden und können hier solange abgelesen werden, bis der Anwender sie verinnerlicht hat. Eine Zickzackbewegung lässt so etwa die aktuell im Firefox-Browser angezeigte Seite nach oben oder nach unten scrollen. Mit einem schroffen Z lassen sich offene Fenster schließen und mit einem von links nach rechts gemalten "Hütchen" wird der Kopieren-Befehl aktiviert. Weitere grafische Gesten erlauben es, das Browser-Fenster zu verkleinern, neue Browser-Tabs zu öffnen, die Startseite neu zu laden oder die Ansicht der aktuellen Seite zu vergrößern.
Das Gestikulieren mit der Maus macht Spaß. Natürlich ist es völlig unmöglich, alle Kommandos auswändig zu lernen. Wenigstens die wichtigsten gehen dem Benutzer aber schnell ins Blut über, sodass er fortan nicht mehr auf sie verzichten möchte - etwa bei der unkomplizierten Navigation von einer Seite zur anderen.
"Mouse Gestures 1.5.2"
System | ab Windows 98 |
Autor | Optimox Mozdev |
Sprache | Deutsch |
Preis | Freeware |
Größe | ca. 0,1 MB |
Profis steigen tiefer ins Mouse-Gestures-System herab und entwickeln eigene Gesten, die sich mit anderen Anwendern leicht austauschen lassen. Zu den 60 vorinstallierten Funktionen können so noch viele weitere neu hinzukommen. So ist es auch möglich, mit einer Geste bestimmte Bookmarks zu öffnen - auch eine interessante Idee, oder?
Wem die Anwendung des Tools in Firefox, Thunderbird, SeaMonkey, Mozilla oder Chatzilla nicht ausreicht, findet im Web übrigens auch eine Mouse-Gestures-Version für den Internet Explorer (www.ysgyfarnog.co.uk) vor.
Download beim Hersteller: optimoz.mozdev.org