Ski fahren, das kann jeder. Jedenfalls, wenn das kostenlose Spiel "ORF-Ski Challenge" auf dem eigenen Rechner vorliegt. Seit einigen Tagen steht die neue Version.08 des Klassikers endlich im Internet zum Download bereit. Wer die voluminöse Windows-Software installiert, kann sich per Mausklick eine eigene Spielfigur zusammenklicken, die anschließend gleich ins 3D-Rennen geschickt wird. Zurzeit ist nur die Abfahrtstrecke Gröden im Programm freigeschaltet, die übrigens 1:1 dem Original nachempfunden wurde. Mit der Zeit können aber auch noch weitere Strecken ausprobiert werden, darunter Bormio, Wengen, Kitzbühel und Val d'Isère. Spieler, die sich zu einem Wettrennen anmelden, veröffentlichen ihre Ergebnisse direkt ins Internet und können so an einem online ausgetragenen Wettkampf teilnehmen.
Zunächst lohnt es sich aber, ein wenig zu üben, um den Parcours mit all seinen Tücken kennenzulernen. Das Spiel zeigt die Strecke aus der 3D-Perspektive einer Kamera, die ein paar Meter direkt hinter dem eigenen Skifahrer den Berg hinuntersaust. Diese Perspektive vermittelt das unmittelbare Feeling des Dabeiseins, gestattet aber auch den kontrollierenden Blick, ob die eigene Figur richtig in die Kurven geht oder doch Gefahr läuft, gleich im vollen Lauf gegen eine Werbetafel zu knallen.
Digitaler Sturz vom Feinsten
Gelenkt wird die eigene Figur mit den Richtungstasten. Wichtig ist dabei die Nach-unten-Taste, die den Skifahrer in die Hocke gehen lässt, sodass sie noch schneller wird. Am rechten Rand lässt sich das eigene Tempo jederzeit ablesen. Einhundert Stundenkilometer und mehr lassen sich da durchaus erreichen. Wer bei diesem Tempo ins Stolpern kommt, ist froh, dass er nicht wirklich auf der Piste steht und nur sein digitales Alter Ego einen Sturz vom Feinsten hinlegen sieht. Autsch: Das tut bereits beim Hinschauen weh.
ORF-Ski Challenge '08
System | ab Windows 98 |
Autor | ORF |
Preis | Freeware |
Größe | ca. 37 MB |
Eine tolle Funktion ist die Geisterfahrt. Dabei kann der Spieler gegen einen eingeblendeten Geist seiner letzten Fahrt antreten und so noch auf der Piste feststellen, ob er beim erneuten Durchlauf besser geworden ist oder schlechter abschneidet. Wer am Ende das Maximum aus seinen virtuellen Skiern herausgeholt hat, kann gegen andere Spieler antreten oder sich für einen Online-Wettbewerb qualifizieren.
Wichtig: Das kostenlose Spiel kommt seinen kommerziellen Artgenossen sehr nahe und wird online nur bis zum Ende der Wintersportsaison angeboten. Es lohnt sich also unbedingt, es gleich zu downloaden - bevor es wieder zu spät ist.
Download vom Hersteller: www.skichallenge.orf.at
Wer lieber für Deutschland starten möchte, bekommt die Software inzwischen auch bei ProSieben: www.sevengames.de